Wortdetails

نَدۡعُواْ
nad'u
sie am anrufen
Versposition: 16:86
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دَعا

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
16:86 : 12 نَدۡعُواْ nad'usie am anrufen
وَإِذَا رَءَا ٱلَّذِينَ أَشْرَكُوا۟ شُرَكَآءَهُمْ قَالُوا۟ رَبَّنَا هَٰٓؤُلَآءِ شُرَكَآؤُنَا ٱلَّذِينَ كُنَّا نَدْعُوا۟ مِن دُونِكَ فَأَلْقَوْا۟ إِلَيْهِمُ ٱلْقَوْلَ إِنَّكُمْ لَكَٰذِبُونَ
Waitha raa allatheena ashrakoo shurakaahum qaloo rabbana haolai shurakaona allatheena kunna nadAAoo min doonika faalqaw ilayhimu alqawla innakum lakathiboona
Und wenn die, welche Götter anbeten, ihre Götter sehen werden, so werden sie sagen: "Unser Herr, das sind unsere Götter, die wir statt Dich anriefen." Sie darauf werden ihnen die Beschuldigung zurückgeben: "Fürwahr, ihr seid Lügner "
17:71 : 2 نَدۡعُواْ nad'uwir rufen
يَوْمَ نَدْعُوا۟ كُلَّ أُنَاسٍۭ بِإِمَٰمِهِمْ فَمَنْ أُوتِىَ كِتَٰبَهُۥ بِيَمِينِهِۦ فَأُو۟لَٰٓئِكَ يَقْرَءُونَ كِتَٰبَهُمْ وَلَا يُظْلَمُونَ فَتِيلًۭا
Yawma nadAAoo kulla onasin biimamihim faman ootiya kitabahu biyameenihi faolaika yaqraoona kitabahum wala yuthlamoona fateelan
(Gedenke) des Tags, da Wir ein jedes Volk mit seinem Führer vorladen werden. Wer dann sein Buch in seine Rechte empfangen wird, diese werden ihr Buch verlesen und nicht ein Jota Unrecht werden sie leiden.