Wortdetails
سُنَّةُ
sunnatu
(die) Gesetzmäßigkeiten
Versposition: 18:55
Wurzel: سنن (s n n)
Lemma: سُنَّة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s n n“ (سنن) bedeutet "Überlieferungen" oder "Traditionen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- سُنَّة (sunna): Sunnah, das ist die Überlieferung von Handlungen, Aussagen und Zustimmungen des Propheten Mohammed.
- سِنّ (sin): Schnitte oder Verletzungen.
- مَسْنُون (masnoon): Traditionen oder etablierte Praktiken, meist in Bezug auf religiöse Rituale oder soziale Normen.
Beispiel: "Ein Beispiel für die Sunnah ist das Gebet zum Sonnenaufgang (فجر) und das Beten von fünfmal am Tag" (arabisches Wort: سُنَّة الصَلاة على الشَمْس بالفجر).
- سُنَّة (sunna): Sunnah, das ist die Überlieferung von Handlungen, Aussagen und Zustimmungen des Propheten Mohammed.
- سِنّ (sin): Schnitte oder Verletzungen.
- مَسْنُون (masnoon): Traditionen oder etablierte Praktiken, meist in Bezug auf religiöse Rituale oder soziale Normen.
Beispiel: "Ein Beispiel für die Sunnah ist das Gebet zum Sonnenaufgang (فجر) und das Beten von fünfmal am Tag" (arabisches Wort: سُنَّة الصَلاة على الشَمْس بالفجر).
لَا يُؤْمِنُونَ بِهِۦ وَقَدْ خَلَتْ سُنَّةُ ٱلْأَوَّلِينَ
La yuminoona bihi waqad khalat sunnatu alawwaleena
Sie glauben nicht daran, wiewohl das Beispiel der Früheren ergangen ist.
وَمَا مَنَعَ ٱلنَّاسَ أَن يُؤْمِنُوٓا۟ إِذْ جَآءَهُمُ ٱلْهُدَىٰ وَيَسْتَغْفِرُوا۟ رَبَّهُمْ إِلَّآ أَن تَأْتِيَهُمْ سُنَّةُ ٱلْأَوَّلِينَ أَوْ يَأْتِيَهُمُ ٱلْعَذَابُ قُبُلًۭا
Wama manaAAa alnnasa an yuminoo ith jaahumu alhuda wayastaghfiroo rabbahum illa an tatiyahum sunnatu alawwaleena aw yatiyahumu alAAathabu qubulan
Und nichts hinderte die Menschen daran, zu glauben, als die Führung zu ihnen kam, und ihren Herrn um Verzeihung zu bitten, (sie warteten) denn, bis das Beispiel der Früheren über sie käme oder die Strafe ihnen offen vor Augen gestellt würde.