Wortdetails
وَلَبِئۡسَ
walabi'sa
und sicherlich eine schlimme
Versposition: 2:206
Wurzel: باس (b a s)
Lemma: بِئْسَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „باس“ (b a s) bedeutet allgemein „verlangsamen, verzögern oder verwehren“ und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Hier sind einige Ableitungen dieser Wurzel mit deutschen Bedeutungen:
- بائِس (bais): langsam machen, verlangsamen (Das Auto fuhr langsam.)
- بَأْس (bas): Verzögerung, Hinauszögern (Die Prüfung wurde aufgrund von technischen Problemen verschoben.)
- بَأْساء (basa): verwehren, untersagen (Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden verboten.)
- بَئِيس (biis): träge, langsam (Er ist ein sehr träger Mitarbeiter.)
- بِئْسَ (biisa): trägheitswiderstand (Das Fahrzeug hat einen hohen Trägheitswiderstand.)
- تَبْتَئِ (tabtae): abbremsen, verlangsamen (Die Fahrerin musste wegen starkem Regen bremsen.)
- ما (maa): Wortspiel für Verweigerung oder Ablehnung (Er hat die Anfrage kategorisch abgelehnt.)
Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Wörter in verschiedenen Kontexten und Bedeutungen verwendet werden können. Die oben genannten deutschen Übersetzungen sind also nur Beispiele für die Verwendung der Wurzel „باس“ (b a s).
- بائِس (bais): langsam machen, verlangsamen (Das Auto fuhr langsam.)
- بَأْس (bas): Verzögerung, Hinauszögern (Die Prüfung wurde aufgrund von technischen Problemen verschoben.)
- بَأْساء (basa): verwehren, untersagen (Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden verboten.)
- بَئِيس (biis): träge, langsam (Er ist ein sehr träger Mitarbeiter.)
- بِئْسَ (biisa): trägheitswiderstand (Das Fahrzeug hat einen hohen Trägheitswiderstand.)
- تَبْتَئِ (tabtae): abbremsen, verlangsamen (Die Fahrerin musste wegen starkem Regen bremsen.)
- ما (maa): Wortspiel für Verweigerung oder Ablehnung (Er hat die Anfrage kategorisch abgelehnt.)
Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Wörter in verschiedenen Kontexten und Bedeutungen verwendet werden können. Die oben genannten deutschen Übersetzungen sind also nur Beispiele für die Verwendung der Wurzel „باس“ (b a s).
وَٱتَّبَعُوا۟ مَا تَتْلُوا۟ ٱلشَّيَٰطِينُ عَلَىٰ مُلْكِ سُلَيْمَٰنَ وَمَا كَفَرَ سُلَيْمَٰنُ وَلَٰكِنَّ ٱلشَّيَٰطِينَ كَفَرُوا۟ يُعَلِّمُونَ ٱلنَّاسَ ٱلسِّحْرَ وَمَآ أُنزِلَ عَلَى ٱلْمَلَكَيْنِ بِبَابِلَ هَٰرُوتَ وَمَٰرُوتَ وَمَا يُعَلِّمَانِ مِنْ أَحَدٍ حَتَّىٰ يَقُولَآ إِنَّمَا نَحْنُ فِتْنَةٌۭ فَلَا تَكْفُرْ فَيَتَعَلَّمُونَ مِنْهُمَا مَا يُفَرِّقُونَ بِهِۦ بَيْنَ ٱلْمَرْءِ وَزَوْجِهِۦ وَمَا هُم بِضَآرِّينَ بِهِۦ مِنْ أَحَدٍ إِلَّا بِإِذْنِ ٱللَّهِ وَيَتَعَلَّمُونَ مَا يَضُرُّهُمْ وَلَا يَنفَعُهُمْ وَلَقَدْ عَلِمُوا۟ لَمَنِ ٱشْتَرَىٰهُ مَا لَهُۥ فِى ٱلْـَٔاخِرَةِ مِنْ خَلَٰقٍۢ وَلَبِئْسَ مَا شَرَوْا۟ بِهِۦٓ أَنفُسَهُمْ لَوْ كَانُوا۟ يَعْلَمُونَ
WaittabaAAoo ma tatloo alshshayateenu AAala mulki sulaymana wama kafara sulaymanu walakinna alshshayateena kafaroo yuAAallimoona alnnasa alssihra wama onzila AAala almalakayni bibabila haroota wamaroota wama yuAAallimani min ahadin hatta yaqoola innama nahnu fitnatun fala takfur fayataAAallamoona minhuma ma yufarriqoona bihi bayna almari wazawjihi wama hum bidarreena bihi min ahadin illa biithni Allahi wayataAAallamoona ma yadurruhum wala yanfaAAuhum walaqad AAalimoo lamani ishtarahu ma lahu fee alakhirati min khalaqin walabisa ma sharaw bihi anfusahum law kanoo yaAAlamoona
Und sie (die Juden) folgen, wohin die Aufrührer unter der Herrschaft Salomos gingen; und Salomo war kein Ungläubiger, sondern es waren die Aufrührer, die Ungläubige waren und das Volk Schwarze Magie lehrten. Und was den beiden Engeln in Babel, Hárut und Márut, offenbart ward. Doch diese beiden belehrten keinen, bevor sie nicht sagten: "Wir sind bloß eine Prüfung (von Gott), verwirf (uns) also nicht." So lernten (die Menschen) von ihnen das, was den Mann von seiner Frau trennte, doch sie taten damit niemandem etwas zuleide, es sei denn auf Allahs Gebot; (im Gegenteil) diese Leute lernen das, was ihnen schaden und nichts nützen würde. Und sie wußten sicherlich, daß einer, der sich solches erhandelt, keinen Anteil am Jenseits haben kann; und fürwahr, um Schlimmes verkauften sie ihre Seelen; hätten sie es nur gewußt!
وَإِذَا قِيلَ لَهُ ٱتَّقِ ٱللَّهَ أَخَذَتْهُ ٱلْعِزَّةُ بِٱلْإِثْمِ فَحَسْبُهُۥ جَهَنَّمُ وَلَبِئْسَ ٱلْمِهَادُ
Waitha qeela lahu ittaqi Allaha akhathathu alAAizzatu bialithmi fahasbuhu jahannamu walabisa almihadu
Und wenn ihm gesagt wird: "Fürchte Allah", so treibt ihn Stolz zur Sünde. Drum soll die Hölle sein Los sein; und schlimm ist die Ruhestatt!
يَدْعُوا۟ لَمَن ضَرُّهُۥٓ أَقْرَبُ مِن نَّفْعِهِۦ لَبِئْسَ ٱلْمَوْلَىٰ وَلَبِئْسَ ٱلْعَشِيرُ
YadAAoo laman darruhu aqrabu min nafAAihi labisa almawla walabisa alAAasheeru
Er ruft den an, dessen Schaden näher ist als sein Nutzen. Übel ist fürwahr der Beschützer und übel fürwahr der Freund.
لَا تَحْسَبَنَّ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ مُعْجِزِينَ فِى ٱلْأَرْضِ وَمَأْوَىٰهُمُ ٱلنَّارُ وَلَبِئْسَ ٱلْمَصِيرُ
La tahsabanna allatheena kafaroo muAAjizeena fee alardi wamawahumu alnnaru walabisa almaseeru
Wähne nicht, die da ungläubig sind, könnten auf Erden entrinnen; ihr Aufenthalt ist die Hölle; und eine schlimme Bestimmung ist das fürwahr.