Wortdetails
بَيۡنِهِمۡۖ
baynihim
zwischen sich
Versposition: 19:37
Wurzel: بين (b y n)
Lemma: بَيْن
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „بين“ (b y n) bedeutet in der deutschen Sprache "zwischen" oder "in der Mitte". Hier ist eine Auflistung von Wörtern, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
1. بَيان (tabiyyan): Erklärung, Definition; Beispiel: Die Bedeutung eines Wortes muss genauer erklärt werden (Die Bedeutung des Wortes muss genauer erklärt werden).
2. بَيَّنُ (bayyanu): verständlich machen; Beispiel: Er sollte den Sachverhalt klarer darstellen (Er sollte den Sachverhalt klarer darstellen).
3. بَيْن (bain): zwischen, in der Mitte; Beispiel: Es gibt eine Barrieremauer zwischen den beiden Gebäuden (Es gibt eine Barrieremauer zwischen den beiden Gebäuden).
4. مُبِين (mubeen): deutlich, offensichtlich; Beispiel: Das Ergebnis ist deutlich erkennbar (Das Ergebnis ist deutlich erkennbar).
5. تَبَيَّن (tabayyana): verdeutlichen, erklären; Beispiel: Sie sollte den Sachverhalt klarer darstellen (Sie sollte den Sachverhalt klarer darstellen).
1. بَيان (tabiyyan): Erklärung, Definition; Beispiel: Die Bedeutung eines Wortes muss genauer erklärt werden (Die Bedeutung des Wortes muss genauer erklärt werden).
2. بَيَّنُ (bayyanu): verständlich machen; Beispiel: Er sollte den Sachverhalt klarer darstellen (Er sollte den Sachverhalt klarer darstellen).
3. بَيْن (bain): zwischen, in der Mitte; Beispiel: Es gibt eine Barrieremauer zwischen den beiden Gebäuden (Es gibt eine Barrieremauer zwischen den beiden Gebäuden).
4. مُبِين (mubeen): deutlich, offensichtlich; Beispiel: Das Ergebnis ist deutlich erkennbar (Das Ergebnis ist deutlich erkennbar).
5. تَبَيَّن (tabayyana): verdeutlichen, erklären; Beispiel: Sie sollte den Sachverhalt klarer darstellen (Sie sollte den Sachverhalt klarer darstellen).
فَٱخْتَلَفَ ٱلْأَحْزَابُ مِنۢ بَيْنِهِمْ فَوَيْلٌۭ لِّلَّذِينَ كَفَرُوا۟ مِن مَّشْهَدِ يَوْمٍ عَظِيمٍ
Faikhtalafa alahzabu min baynihim fawaylun lillatheena kafaroo min mashhadi yawmin AAatheemin
Doch die Parteien wurden uneinig untereinander; wehe drum denen, die das Beisein am Großen Tag leugnen.
فَٱخْتَلَفَ ٱلْأَحْزَابُ مِنۢ بَيْنِهِمْ فَوَيْلٌۭ لِّلَّذِينَ ظَلَمُوا۟ مِنْ عَذَابِ يَوْمٍ أَلِيمٍ
Faikhtalafa alahzabu min baynihim fawaylun lillatheena thalamoo min AAathabi yawmin aleemin
Doch werden die Parteien unter ihnen in Zwietracht verfallen. Drum wehe den Frevlern ob der Strafe eines schmerzlichen Tages!