Wortdetails
يَدَهُۥ
yadahu
seine Hand
Versposition: 26:33
Wurzel: يدي (y d y)
Lemma: يَد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „يدي“ (y d y) bedeutet Hand und gibt Anlass zu verschiedenen Ableitungen, die sich mit dem Konzept von Händen beschäftigen. Hier ist eine kurze Bedeutung dieser Wurzel und einige Beispiele:
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
وَنَزَعَ يَدَهُۥ فَإِذَا هِىَ بَيْضَآءُ لِلنَّٰظِرِينَ
WanazaAAa yadahu faitha hiya baydao lilnnathireena
Dann zog er seine Hand hervor und siehe, sie ward den Beschauern weiß.
أَوْ كَظُلُمَٰتٍۢ فِى بَحْرٍۢ لُّجِّىٍّۢ يَغْشَىٰهُ مَوْجٌۭ مِّن فَوْقِهِۦ مَوْجٌۭ مِّن فَوْقِهِۦ سَحَابٌۭ ظُلُمَٰتٌۢ بَعْضُهَا فَوْقَ بَعْضٍ إِذَآ أَخْرَجَ يَدَهُۥ لَمْ يَكَدْ يَرَىٰهَا وَمَن لَّمْ يَجْعَلِ ٱللَّهُ لَهُۥ نُورًۭا فَمَا لَهُۥ مِن نُّورٍ
Aw kathulumatin fee bahrin lujjiyyin yaghshahu mawjun min fawqihi mawjun min fawqihi sahabun thulumatun baAAduha fawqa baAAdin itha akhraja yadahu lam yakad yaraha waman lam yajAAali Allahu lahu nooran fama lahu min noorin
Oder wie Finsternisse in einem tiefen Meer, eine Woge bedeckt es, über ihr ist eine Woge, darüber ist eine Wolke: Finsternisse, eine über der andern. Wenn er seine Hand ausstreckt, kann er sie kaum sehen; und wem Allah kein Licht gibt - für den ist kein Licht.