Wortdetails
فَيَقُولُواْ
fayaqulu
so würden sie sagen:
Versposition: 28:47
Wurzel: قول (q w l)
Lemma: قالَ
Wurzelbedeutung
Die Arabische Wurzel „t l w“ (قول) bedeutet "sprechen" oder "sagen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben
Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
فَيَقُولُوا۟ هَلْ نَحْنُ مُنظَرُونَ
Fayaqooloo hal nahnu muntharoona
Dann werden sie sprechen: "Wird uns Frist gewährt werden?"
وَلَوْلَآ أَن تُصِيبَهُم مُّصِيبَةٌۢ بِمَا قَدَّمَتْ أَيْدِيهِمْ فَيَقُولُوا۟ رَبَّنَا لَوْلَآ أَرْسَلْتَ إِلَيْنَا رَسُولًۭا فَنَتَّبِعَ ءَايَٰتِكَ وَنَكُونَ مِنَ ٱلْمُؤْمِنِينَ
Walawla an tuseebahum museebatun bima qaddamat aydeehim fayaqooloo rabbana lawla arsalta ilayna rasoolan fanattabiAAa ayatika wanakoona mina almumineena
Und wäre es nicht, daß sie, wenn ein Unglück sie treffen sollte um dessentwillen, was ihre Hände vorausgesandt, sprechen könnten: "Unser Herr, warum hast Du uns nicht einen Gesandten geschickt, daß wir Deine Zeichen hätten befolgen mögen, und wir wären unter den Gläubigen gewesen?" (Wir hätten dich nicht entsandt.)