Wortdetails
أُمُّهُۥ
ummuhu
seine Mutter
Versposition: 31:14
Wurzel: امم (a m m)
Lemma: أُمّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „a m m“ (امم) bedeutet allgemein "Vorderseite, vorne" und bezieht sich auf die Positionierung oder Anordnung an der Vorderseite von etwas. Hier sind einige abgeleitete Wörter:
1. آمّ (Amm): am Vordermann (أمام = imam), vorne positioniert.
2. أَمام (Amam): vorn, vorwärts, oder frontal; zum Beispiel „Er stand amam“ (فقد قام العلوى).
3. أُمّ (Umm): Mutter, Mutterschaft; zum Beispiel „Meine Mutter ist ein Vorbild“ (أمي مثالاً جيداً).
4. أُمَّة (Ummata): Nation, Gemeinschaft oder Gemeinde; zum Beispiel „Wir sind eine ummata“ (نحن أُمة).
5. أُمِّيّ (Ummiyy): meine Mutter; zum Beispiel „Mein Vater und meine Mutter lieben mich sehr“ (كذا يحبني والدي).
6. إِمام (Imam): Vorbild, Anführer oder Leiter; zum Beispiel „Er ist ein guter Imam“ (إنه مقرب السعادة).
1. آمّ (Amm): am Vordermann (أمام = imam), vorne positioniert.
2. أَمام (Amam): vorn, vorwärts, oder frontal; zum Beispiel „Er stand amam“ (فقد قام العلوى).
3. أُمّ (Umm): Mutter, Mutterschaft; zum Beispiel „Meine Mutter ist ein Vorbild“ (أمي مثالاً جيداً).
4. أُمَّة (Ummata): Nation, Gemeinschaft oder Gemeinde; zum Beispiel „Wir sind eine ummata“ (نحن أُمة).
5. أُمِّيّ (Ummiyy): meine Mutter; zum Beispiel „Mein Vater und meine Mutter lieben mich sehr“ (كذا يحبني والدي).
6. إِمام (Imam): Vorbild, Anführer oder Leiter; zum Beispiel „Er ist ein guter Imam“ (إنه مقرب السعادة).
وَوَصَّيْنَا ٱلْإِنسَٰنَ بِوَٰلِدَيْهِ حَمَلَتْهُ أُمُّهُۥ وَهْنًا عَلَىٰ وَهْنٍۢ وَفِصَٰلُهُۥ فِى عَامَيْنِ أَنِ ٱشْكُرْ لِى وَلِوَٰلِدَيْكَ إِلَىَّ ٱلْمَصِيرُ
Wawassayna alinsana biwalidayhi hamalathu ommuhu wahnan AAala wahnin wafisaluhu fee AAamayni ani oshkur lee waliwalidayka ilayya almaseeru
Und Wir haben dem Menschen für seine Eltern ans Herz gelegt - seine Mutter trug ihn in Schwäche über Schwäche, und seine Entwöhnung erfordert zwei Jahre -: "Sei dankbar Mir und deinen Eltern. Zu Mir ist die Heimkehr.
وَوَصَّيْنَا ٱلْإِنسَٰنَ بِوَٰلِدَيْهِ إِحْسَٰنًا حَمَلَتْهُ أُمُّهُۥ كُرْهًۭا وَوَضَعَتْهُ كُرْهًۭا وَحَمْلُهُۥ وَفِصَٰلُهُۥ ثَلَٰثُونَ شَهْرًا حَتَّىٰٓ إِذَا بَلَغَ أَشُدَّهُۥ وَبَلَغَ أَرْبَعِينَ سَنَةًۭ قَالَ رَبِّ أَوْزِعْنِىٓ أَنْ أَشْكُرَ نِعْمَتَكَ ٱلَّتِىٓ أَنْعَمْتَ عَلَىَّ وَعَلَىٰ وَٰلِدَىَّ وَأَنْ أَعْمَلَ صَٰلِحًۭا تَرْضَىٰهُ وَأَصْلِحْ لِى فِى ذُرِّيَّتِىٓ إِنِّى تُبْتُ إِلَيْكَ وَإِنِّى مِنَ ٱلْمُسْلِمِينَ
Wawassayna alinsana biwalidayhi ihsanan hamalathu ommuhu kurhan wawadaAAathu kurhan wahamluhu wafisaluhu thalathoona shahran hatta itha balagha ashuddahu wabalagha arbaAAeena sanatan qala rabbi awziAAnee an ashkura niAAmataka allatee anAAamta AAalayya waAAala walidayya waan aAAmala salihan tardahu waaslih lee fee thurriyyatee innee tubtu ilayka wainnee mina almuslimeena
Wir haben dem Menschen Güte gegen seine Eltern zur Pflicht gemacht. Seine Mutter trug ihn mit Schmerzen, und mit Schmerzen gebar sie ihn. Und ihn zu tragen und ihn zu entwöhnen erfordert dreißig Monate, bis dann, wenn er seine Vollkraft erlangt und vierzig Jahre erreicht hat, er spricht: "Mein Herr, sporne mich an, dankbar zu sein für Deine Gnade, die Du mir und meinen Eltern erwiesen hast, und Rechtes zu wirken, das Dir wohlgefallen mag. Und laß mir meine Nachkommenschaft rechtschaffen sein. Siehe, ich wende mich zu Dir; und ich bin einer der Gottergebenen."