Wortdetails

سَبۡعَةُ
sab'atu
sieben
Versposition: 31:27
Wurzel: سبع (s b A)
Lemma: سَبْعَة

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s b A“ (سبع) bezieht sich hauptsächlich auf die Zahl Sieben und ihre Vielfachen, sowie Tiere oder Objekte, die mit dieser Anzahl assoziiert werden.

Es gibt mehrere ableitete Begriffe:

-سَبُع – wild, raubgierig

-سَبُع / سَبْع – Raubtier, wildes Tier

-سبع البحر – Seelöwe / Seehund (wörtl. Meer-Raubtier)

-سَبْعِيّ – wild, tierisch, räuberisch

-افتَرسه كالسّبُع – er fiel über ihn her wie ein Raubtie

- سَبْعَة (sabʿah) sieben

- سَبْع (sabʿ) sieben (maskulin)

- سَابِع (sābiʿ) siebte

- سَبْعُونَ (sabʿūn) siebzig

- سَابِع (sābiʿ) siebte/r

- سَبْعُونَ (sabʿūn) siebzig
15:44 : 2 سَبۡعَةُ sab'atu(sind) sieben
لَهَا سَبْعَةُ أَبْوَٰبٍۢ لِّكُلِّ بَابٍۢ مِّنْهُمْ جُزْءٌۭ مَّقْسُومٌ
Laha sabAAatu abwabin likulli babin minhum juzon maqsoomun
Sieben Tore hat sie, und jedem Tor ist ihrer ein Teil zugewiesen.
31:27 : 12 سَبۡعَةُ sab'atusieben
وَلَوْ أَنَّمَا فِى ٱلْأَرْضِ مِن شَجَرَةٍ أَقْلَٰمٌۭ وَٱلْبَحْرُ يَمُدُّهُۥ مِنۢ بَعْدِهِۦ سَبْعَةُ أَبْحُرٍۢ مَّا نَفِدَتْ كَلِمَٰتُ ٱللَّهِ إِنَّ ٱللَّهَ عَزِيزٌ حَكِيمٌۭ
Walaw annama fee alardi min shajaratin aqlamun waalbahru yamudduhu min baAAdihi sabAAatu abhurin ma nafidat kalimatu Allahi inna Allaha AAazeezun hakeemun
Und wenn alle Bäume, die auf der Erde sind, Federn wären, und der Ozean (Tinte), und sieben Ozeane würden nachträglich ihm zugefügt, selbst dann könnten Allahs Zeichen nicht erschöpft werden. Wahrlich, Allah ist allmächtig, allweise.