Wortdetails
ٱلۡخِطَابِ
al-khitabi
(im) Spruch.
Versposition: 38:20
Wurzel: خطب (kh t b)
Lemma: خِطاب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "خطب" (kh t b) bedeutet im Deutschen "sprechen", "sagen", "offizielles Anreden" oder "Predigen". Hier sind einige Ableitungen und ihre Bedeutung:
1. خاطَبَ (khaataba): sprechen, anreden, predigen (arabisches Wort)
2. خَطْب (khateeb): Redner, Prediger, Anredener (deutscher Begriff + arabisches Wort)
3. خِطاب (kitaab): Rede, Gebet, Botschaft (deutscher Begriff + arabisches Wort)
4. خِطْبَة (khatba): Ansprache, Vortrag, Predigt (deutscher Begriff + arabisches Wort)
1. خاطَبَ (khaataba): sprechen, anreden, predigen (arabisches Wort)
2. خَطْب (khateeb): Redner, Prediger, Anredener (deutscher Begriff + arabisches Wort)
3. خِطاب (kitaab): Rede, Gebet, Botschaft (deutscher Begriff + arabisches Wort)
4. خِطْبَة (khatba): Ansprache, Vortrag, Predigt (deutscher Begriff + arabisches Wort)
وَشَدَدْنَا مُلْكَهُۥ وَءَاتَيْنَٰهُ ٱلْحِكْمَةَ وَفَصْلَ ٱلْخِطَابِ
Washadadna mulkahu waataynahu alhikmata wafasla alkhitabi
Wir festigten sein Königreich und gaben ihm Weisheit und entscheidendes Urteil.
إِنَّ هَٰذَآ أَخِى لَهُۥ تِسْعٌۭ وَتِسْعُونَ نَعْجَةًۭ وَلِىَ نَعْجَةٌۭ وَٰحِدَةٌۭ فَقَالَ أَكْفِلْنِيهَا وَعَزَّنِى فِى ٱلْخِطَابِ
Inna hatha akhee lahu tisAAun watisAAoona naAAjatan waliya naAAjatun wahidatun faqala akfilneeha waAAazzanee fee alkhitabi
"Dieser ist mein Bruder; er hat neunundneunzig Mutterschafe, und ich habe ein einziges Mutterschaf. Dennoch sagt er: ""Übergib es mir"", und hat mich in der Rede überwunden.""