Wortdetails
حَسۡبِيَ
hasbiya
"Meine Genüge
Versposition: 39:38
Wurzel: حسب (h s b)
Lemma: حَسْب
Wurzelbedeutung
Arabische Wurzel „h s b“ (حسب) bedeutet im Deutschen "berechnen" oder "rechnen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre Bedeutung:
1. حاسَبْ (ḥāṣab): er/sie rechnet, berechnet (Verb)
2. حاسِب (ḥāsib): Rechener oder Computer (Nomen)
3. حَسِبَ (ḥaṣiba): er/sie hat es errechnet oder gezählt (Perfekt Verb)
4. حَسِيب (ḥasīb): der Rechner oder Kontorist (Nomen)
5. حَسْب (ḥasb): er soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
6. حُسْبان (ḥuṣbān): Rechenkünstler oder Experte in Mathematik (Nomen)
7. حِساب (hisāb): das Rechnen oder die Errechnung (Nomen)
8. يَحْتَسِ (yaḥtasi): er/sie soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
Bitte beachten Sie, dass die obigen Übersetzungen eine allgemeine Orientierungshilfe bieten und dass es aufgrund des Kontextes und der Betonung möglicherweise mehrere Übersetzungsmöglichkeiten geben kann.
1. حاسَبْ (ḥāṣab): er/sie rechnet, berechnet (Verb)
2. حاسِب (ḥāsib): Rechener oder Computer (Nomen)
3. حَسِبَ (ḥaṣiba): er/sie hat es errechnet oder gezählt (Perfekt Verb)
4. حَسِيب (ḥasīb): der Rechner oder Kontorist (Nomen)
5. حَسْب (ḥasb): er soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
6. حُسْبان (ḥuṣbān): Rechenkünstler oder Experte in Mathematik (Nomen)
7. حِساب (hisāb): das Rechnen oder die Errechnung (Nomen)
8. يَحْتَسِ (yaḥtasi): er/sie soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
Bitte beachten Sie, dass die obigen Übersetzungen eine allgemeine Orientierungshilfe bieten und dass es aufgrund des Kontextes und der Betonung möglicherweise mehrere Übersetzungsmöglichkeiten geben kann.
فَإِن تَوَلَّوْا۟ فَقُلْ حَسْبِىَ ٱللَّهُ لَآ إِلَٰهَ إِلَّا هُوَ عَلَيْهِ تَوَكَّلْتُ وَهُوَ رَبُّ ٱلْعَرْشِ ٱلْعَظِيمِ
Fain tawallaw faqul hasbiya Allahu la ilaha illa huwa AAalayhi tawakkaltu wahuwa rabbu alAAarshi alAAatheemi
Doch wenn sie sich abwenden, so sprich: «Allah ist meine Genüge. Es gibt keinen Gott außer Ihm. Auf Ihn vertraue ich, und Er ist der Herr des mächtigen Throns.»
وَلَئِن سَأَلْتَهُم مَّنْ خَلَقَ ٱلسَّمَٰوَٰتِ وَٱلْأَرْضَ لَيَقُولُنَّ ٱللَّهُ قُلْ أَفَرَءَيْتُم مَّا تَدْعُونَ مِن دُونِ ٱللَّهِ إِنْ أَرَادَنِىَ ٱللَّهُ بِضُرٍّ هَلْ هُنَّ كَٰشِفَٰتُ ضُرِّهِۦٓ أَوْ أَرَادَنِى بِرَحْمَةٍ هَلْ هُنَّ مُمْسِكَٰتُ رَحْمَتِهِۦ قُلْ حَسْبِىَ ٱللَّهُ عَلَيْهِ يَتَوَكَّلُ ٱلْمُتَوَكِّلُونَ
Walain saaltahum man khalaqa alssamawati waalarda layaqoolunna Allahu qul afaraaytum ma tadAAoona min dooni Allahi in aradaniya Allahu bidurrin hal hunna kashifatu durrihi aw aradanee birahmatin hal hunna mumsikatu rahmatihi qul hasbiya Allahu AAalayhi yatawakkalu almutawakkiloona
Und wenn du sie fragst: "Wer schuf die Himmel und die Erde?", so werden sie sicherlich antworten: "Allah". Sprich: "Wißt ihr dann, was ihr außer Allah anruft? Wenn Allah für mich Unglück will, können sie dessen Schaden entfernen? Oder wenn Er Barmherzigkeit für mich will, können sie Seine Barmherzigkeit hemmen?" Sprich: "Allah ist meine Genüge. Auf Ihn vertrauen die Vertrauenden."