Wortdetails

حَكِيمٍ
hakimin
einem Allweise,
Versposition: 41:42
Wurzel: حكم (h k m)
Lemma: حَكِيم

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „ḥ k m“ (حكم) bedeutet ursprünglich „zurückhalten“, „beherrschen“ oder „zügeln“.
Daraus entwickelte sich die Bedeutung von „urteilen“, „weisen führen“ und „Autorität ausüben“
– besonders durch Wissen und Kontrolle.

Beispiele:
- حَكَمَ (ḥakama): richten, urteilen
- حُكْم (ḥukm): Urteil, Entscheidung, Autorität
- حَكِيم (ḥakīm): weise, klug (wörtl. der Zurückhaltende)
- حُكُومَة (ḥukūma): Regierung, Autoritätsinstanz
- اِسْتِحْكَام (istiḥkām): Festigkeit, Stabilität

Die Wurzel steht für einen Zustand von innerer Kontrolle und klarer Urteilsfähigkeit – ob in persönlicher Weisheit oder rechtlicher Autorität.
11:1 : 9 حَكِيمٍ hakimineines Allweisen,
الٓر كِتَٰبٌ أُحْكِمَتْ ءَايَٰتُهُۥ ثُمَّ فُصِّلَتْ مِن لَّدُنْ حَكِيمٍ خَبِيرٍ
Aliflamra kitabun ohkimat ayatuhu thumma fussilat min ladun hakeemin khabeerin
Alif Lám Rá. Ein Buch, dessen Verse unveränderlich gefügt, dann im einzelnen erklärt worden sind, von einem Allweisen, Allkundigen.
27:6 : 6 حَكِيمٍ hakimineines Allweisen,
وَإِنَّكَ لَتُلَقَّى ٱلْقُرْءَانَ مِن لَّدُنْ حَكِيمٍ عَلِيمٍ
Wainnaka latulaqqa alqurana min ladun hakeemin AAaleemin
Wahrlich, du empfängst den Koran von einem Allweisen, Allwissenden.
41:42 : 12 حَكِيمٍ hakimineinem Allweise,
لَّا يَأْتِيهِ ٱلْبَٰطِلُ مِنۢ بَيْنِ يَدَيْهِ وَلَا مِنْ خَلْفِهِۦ تَنزِيلٌۭ مِّنْ حَكِيمٍ حَمِيدٍۢ
La yateehi albatilu min bayni yadayhi wala min khalfihi tanzeelun min hakeemin hameedin
Falschheit kann nicht daran herankommen, weder von vorn noch von hinten. Es ist eine Offenbarung von einem Allweisen, Preiswürdigen.
44:4 : 5 حَكِيمٍ hakiminweise
فِيهَا يُفْرَقُ كُلُّ أَمْرٍ حَكِيمٍ
Feeha yufraqu kullu amrin hakeemin
In der jegliche weise Sache bis ins einzelne erklärt wird