Wortdetails

وَنَـَٔا
wanaa
und entfernt sich
Versposition: 41:51
Wurzel: ناي (n a y)
Lemma: نَأَى

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „n a y“ (ناي) bedeutet "Pfeife" oder "Flöte". Hier sind einige Ableitungen:

- نَأَى (na'a): Flöte/Pfeifen, Musizieren (mit einer Flöte). Beispiel: سَيْرُ النَّائُوْق (sairu n-na'aq), das Flötespielen.
- نَأْوَى (na'wa): Pfeifen, Musizieren mit einer Flöte. Beispiel: بَعْتَها على الصَّوْفْ (ba'tahaa 'ala s-sawf), sie pfiff auf dem Dach.

Die Wurzel „n a y“ bezieht sich also auf das Musizieren mit einer Flöte und kann auch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der Musik macht oder eine Melodie pfeift.
17:83 : 6 وَنَـَٔا wanaaund entfernt sich
وَإِذَآ أَنْعَمْنَا عَلَى ٱلْإِنسَٰنِ أَعْرَضَ وَنَـَٔا بِجَانِبِهِۦ وَإِذَا مَسَّهُ ٱلشَّرُّ كَانَ يَـُٔوسًۭا
Waitha anAAamna AAala alinsani aAArada wanaa bijanibihi waitha massahu alshsharru kana yaoosan
Und wenn Wir dem Menschen Gnade erweisen, wendet er sich ab und geht beiseite; wenn ihn aber ein Übel trifft, gibt er sich der Verzweiflung hin.
41:51 : 6 وَنَـَٔا wanaaund entfernt sich
وَإِذَآ أَنْعَمْنَا عَلَى ٱلْإِنسَٰنِ أَعْرَضَ وَنَـَٔا بِجَانِبِهِۦ وَإِذَا مَسَّهُ ٱلشَّرُّ فَذُو دُعَآءٍ عَرِيضٍۢ
Waitha anAAamna AAala alinsani aAArada wanaa bijanibihi waitha massahu alshsharru fathoo duAAain AAareedin
Wenn Wir dem Menschen Gnade erweisen, dann kehrt er sich ab und geht seitwärts; doch wenn ihn Übel berührt, siehe, dann beginnt er lange, lange Gebete zu sprechen.