Wortdetails
وَحِدٗا
wahidan
einem einzelnen
Versposition: 54:24
Wurzel: وحد (w h d)
Lemma: واحِد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „w h d“ (وحد) bedeutet "einheitlich, einheitlich" oder "isoliert". Hier sind einige abgeleitete Wörter mit deutschen Bedeutungen:
- واحِد (wahid): eins (Zahl), einzeln, alleinstehend (Arabisches Wort)
- واحِدَة (wahida): eine (Femininum), eins (Zahl), unverheiratet (Arabisches Wort)
- وَحِيد (waheed): alleine, isoliert, in Isolation (Arabisches Wort)
- وَحْد (wahd): einheitlich, einheitlich (Arabisches Wort)
- واحِد (wahid): eins (Zahl), einzeln, alleinstehend (Arabisches Wort)
- واحِدَة (wahida): eine (Femininum), eins (Zahl), unverheiratet (Arabisches Wort)
- وَحِيد (waheed): alleine, isoliert, in Isolation (Arabisches Wort)
- وَحْد (wahd): einheitlich, einheitlich (Arabisches Wort)
أَمْ كُنتُمْ شُهَدَآءَ إِذْ حَضَرَ يَعْقُوبَ ٱلْمَوْتُ إِذْ قَالَ لِبَنِيهِ مَا تَعْبُدُونَ مِنۢ بَعْدِى قَالُوا۟ نَعْبُدُ إِلَٰهَكَ وَإِلَٰهَ ءَابَآئِكَ إِبْرَٰهِـۧمَ وَإِسْمَٰعِيلَ وَإِسْحَٰقَ إِلَٰهًۭا وَٰحِدًۭا وَنَحْنُ لَهُۥ مُسْلِمُونَ
Am kuntum shuhadaa ith hadara yaAAqooba almawtu ith qala libaneehi ma taAAbudoona min baAAdee qaloo naAAbudu ilahaka wailaha abaika ibraheema waismaAAeela waishaqa ilahan wahidan wanahnu lahu muslimoona
Waret ihr zugegen, als der Tod Jakob nahte? Da er zu seinen Söhnen sprach: "Was werdet ihr nach mir anbeten?", antworteten sie: "Wir werden anbeten deinen Gott, den Gott deiner Väter - des Abraham, des Ismael und des Isaak -, den Einigen Gott; und Ihm ergeben wir uns."
لَّا تَدْعُوا۟ ٱلْيَوْمَ ثُبُورًۭا وَٰحِدًۭا وَٱدْعُوا۟ ثُبُورًۭا كَثِيرًۭا
La tadAAoo alyawma thubooran wahidan waodAAoo thubooran katheeran
"Wünschet heute den Tod nicht einmal, sondern wünschet den Tod mehrere Male!"
فَقَالُوٓا۟ أَبَشَرًۭا مِّنَّا وَٰحِدًۭا نَّتَّبِعُهُۥٓ إِنَّآ إِذًۭا لَّفِى ضَلَٰلٍۢ وَسُعُرٍ
Faqaloo abasharan minna wahidan nattabiAAuhu inna ithan lafee dalalin wasuAAurin
Und sie sprachen: "Wie! ein Mensch aus unserer Mitte, ein Einzelner, dem sollen wir folgen? Dann wären wir wahrlich im Irrtum und in brennender Pein.