Wortdetails
وَٱلسَّبِقُونَ
wal-sabiquna
Und die Vorausgeeilten
Versposition: 56:10
Wurzel: سبق (s b q)
Lemma: سابِق
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s b q“ (سبق) bedeutet im Deutschen "vorangehen" oder "vergleichen" und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, seine Ergebnisse im Vergleich zu anderen Personen oder Objekten einzuschätzen. Hier sind einige Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:
1. اسْتَبَق (istabak): vergleichen (deutsch) / اسْتَبَق (arabisch)
2. سابِق (sabiq): vorangehen, überholen (deutsch) / سابِق (arabisch)
3. سابِقَة (sabiqah): Wettrennen (deutsch) / سابِقَة (arabisch)
4. سابِقُ (sabiqu): Vorläufer, Pionier (deutsch) / سابِقُ (arabisch)
5. سَبَقَ (sabakah): vorangehen, vergleichen (deutsch) / سَبَقَ (arabisch)
6. سَبْق (sabq): überholen (deutsch) / سَبْق (arabisch)
7. مَسْبُوق (masbooq): hinterherlaufend, verspätet (deutsch) / مَسْبُوق (arabisch)
1. اسْتَبَق (istabak): vergleichen (deutsch) / اسْتَبَق (arabisch)
2. سابِق (sabiq): vorangehen, überholen (deutsch) / سابِق (arabisch)
3. سابِقَة (sabiqah): Wettrennen (deutsch) / سابِقَة (arabisch)
4. سابِقُ (sabiqu): Vorläufer, Pionier (deutsch) / سابِقُ (arabisch)
5. سَبَقَ (sabakah): vorangehen, vergleichen (deutsch) / سَبَقَ (arabisch)
6. سَبْق (sabq): überholen (deutsch) / سَبْق (arabisch)
7. مَسْبُوق (masbooq): hinterherlaufend, verspätet (deutsch) / مَسْبُوق (arabisch)
وَٱلسَّٰبِقُونَ ٱلْأَوَّلُونَ مِنَ ٱلْمُهَٰجِرِينَ وَٱلْأَنصَارِ وَٱلَّذِينَ ٱتَّبَعُوهُم بِإِحْسَٰنٍۢ رَّضِىَ ٱللَّهُ عَنْهُمْ وَرَضُوا۟ عَنْهُ وَأَعَدَّ لَهُمْ جَنَّٰتٍۢ تَجْرِى تَحْتَهَا ٱلْأَنْهَٰرُ خَٰلِدِينَ فِيهَآ أَبَدًۭا ذَٰلِكَ ٱلْفَوْزُ ٱلْعَظِيمُ
Waalssabiqoona alawwaloona mina almuhajireena waalansari waallatheena ittabaAAoohum biihsanin radiya Allahu AAanhum waradoo AAanhu waaAAadda lahum jannatin tajree tahtaha alanharu khalideena feeha abadan thalika alfawzu alAAatheemu
Die Vordersten, die ersten der Auswanderer (aus Mekka) und der Helfer (in Medina), und jene, die ihnen auf die beste Art gefolgt sind, mit ihnen ist Allah wohl zufrieden und sie sind wohl zufrieden mit Ihm; und Er hat ihnen Gärten bereitet, durch welche Ströme fließen. Darin sollen sie weilen ewig und immerdar. Das ist die höchste Glückseligkeit.