Wortdetails
وَٱلۡمَحۡرُومِ
wal-mahrumi
und dem Unbemittelten
Versposition: 70:25
Wurzel: حرم (h r m)
Lemma: مَحْرُوم
Wurzelbedeutung
Arabische Wurzel „h r m“ (حرم) bedeutet "heilig" oder "verboten". Hier sind einige Ableitungen:
1. حَرام - Verboten, Heiligkeit (in der islamischen Religion). Beispiel: "Das Betreten des Heiligtums ist verboten" (al-Masjid al-Haram - المسجد الحرام).
2. حَرَّمَ - Verb, um etwas zu verbieten oder als heilig zu erklären. Beispiel: "Der Prophet hat das Trinken von Alkohol verboten" (nahyani'l-khumr - نهيني الخمر).
3. حُرُمَة - Heiligkeit, Unantastbarkeit. Beispiel: "Das Schreibtum ist unantastbar" (al-Kitabu'l-muharrama - الكتاب المحرم).
4. مَحْرُوم - Ausgeschlossen, benachteiligt. Beispiel: "Die Frauen wurden in der Gesellschaft ausgeschlossen" (nunshaqat al-mar'a min al-mujtama' - نشقت المرأة من المجتمع).
5. مُحَرَّم - Verbot, Tabu. Beispiel: "Das Betreten des Gebäude ist verboten" (al-Mudkhala muharrama - المدخلا محرم).
1. حَرام - Verboten, Heiligkeit (in der islamischen Religion). Beispiel: "Das Betreten des Heiligtums ist verboten" (al-Masjid al-Haram - المسجد الحرام).
2. حَرَّمَ - Verb, um etwas zu verbieten oder als heilig zu erklären. Beispiel: "Der Prophet hat das Trinken von Alkohol verboten" (nahyani'l-khumr - نهيني الخمر).
3. حُرُمَة - Heiligkeit, Unantastbarkeit. Beispiel: "Das Schreibtum ist unantastbar" (al-Kitabu'l-muharrama - الكتاب المحرم).
4. مَحْرُوم - Ausgeschlossen, benachteiligt. Beispiel: "Die Frauen wurden in der Gesellschaft ausgeschlossen" (nunshaqat al-mar'a min al-mujtama' - نشقت المرأة من المجتمع).
5. مُحَرَّم - Verbot, Tabu. Beispiel: "Das Betreten des Gebäude ist verboten" (al-Mudkhala muharrama - المدخلا محرم).
وَفِىٓ أَمْوَٰلِهِمْ حَقٌّۭ لِّلسَّآئِلِ وَٱلْمَحْرُومِ
Wafee amwalihim haqqun lilssaili waalmahroomi
Und in ihrem Vermögen war ein Anteil für den, der bat, wie für den, der es nicht konnte.