Wortdetails

ٱخۡتِلَفٗا
ikh'tilafan
Widerspruch.
Versposition: 4:82
Wurzel: خلف (kh l f)
Lemma: اخْتِلاف

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel "خلف" (kh l f) bedeutet "vertreten, ersetzen oder verlassen". Hier sind einige Beispiele:

1. „أَخْلَفُ“ (Akhlafu): vertreten
2. „اخْتَلَف“ (Ikhtalaf): unterscheiden, sich unterscheiden oder streiten
3. „اسْتَخْل“ (Istakh): erwarten (sich) zu übernehmen / zu verlassen
4. „خالِف“ (Khaleef): verlassen, ersetzen, vertreten oder verteidigen
5. „خَلَفَ“ (Khalafa): verlassen oder hinterlassen
6. „خَلِيفَة“ (Khileefah): Nachfolge, Ersatz oder Vertreter
7. „خَوالِف“ (Khawaleef): abweichen, verändern oder ändern
8. „خُلِّفُ“ (Khullifu): bevollmächtigen oder ermächtigen
9. „خِلاف“ (Kheleef): gegenüberliegend, gegensätzlich oder unterschiedlich
10. „خِلْفَة“ (Khilfah): Ersatz, Vertreter oder Stellvertreter
11. „مُخَلَّف“ (Mukhallaf): unterscheidend oder kontrastierend
12. „مُخْتَلِي“ (Mukhtalee): unterschiedlich, verschiedengestaltig oder vielfältig
13. „مُخْلِف“ (Mukhlif): gegnerisch, feindselig oder ablehnend
14. „مُسْتَakhْ“ (Mustakh): übernehmen, verlassen oder hinterlassen
15. „يَتَخَلّ“ (Yatakhall): verändern, modifizieren oder abwandeln
16. „يُخالِفُ“ (Yukhaleefu): ersetzen, vertreten oder bevollmächtigen
4:82 : 12 ٱخۡتِلَفٗا ikh'tilafanWiderspruch.
أَفَلَا يَتَدَبَّرُونَ ٱلْقُرْءَانَ وَلَوْ كَانَ مِنْ عِندِ غَيْرِ ٱللَّهِ لَوَجَدُوا۟ فِيهِ ٱخْتِلَٰفًۭا كَثِيرًۭا
Afala yatadabbaroona alqurana walaw kana min AAindi ghayri Allahi lawajadoo feehi ikhtilafan katheeran
Wollen sie denn nicht über den Koran nachsinnen? Wäre er von einem andern als Allah, sie würden gewiß manchen Widerspruch darin finden.