Wortdetails

يَصَلِحُ
yasalihu
"O Salih!
Versposition: 11:62
Wurzel: صلح (s l h)
Lemma: صالِح

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „s l ḥ“ (صلح) bedeutet im Kern „heilen“, „in Ordnung bringen“, „reparieren" oder „Frieden stiften“. Sie beschreibt einen Zustand der Unversehrtheit, der Harmonie oder der Wiederherstellung nach einem Konflikt. Ursprünglich bezeichnet sie das Gegenteil von Verderbnis (fasād) und betont die innere oder zwischenmenschliche Ausgewogenheit.

Beispiele:
صَلَحَ (ṣalaḥa) – heil sein, intakt sein
إِصْلَاح (iṣlāḥ) – Verbesserung, Versöhnung
صُلْح (ṣulḥ) – Frieden, Versöhnungsabkommen
مُصْلِح (muṣliḥ) – Reformer, der etwas verbessert
صَالِح (ṣāliḥ) – rechtschaffen, heilsam, gut

„s l ḥ“ steht für das Streben nach Ganzheit – ob im persönlichen, sozialen oder spirituellen Sinn. Es geht um Wiederherstellung, Ausgleich und konstruktive Verbesserung von Zuständen.
7:77 : 8 يَصَلِحُ yasalihu"O Salih,
فَعَقَرُوا۟ ٱلنَّاقَةَ وَعَتَوْا۟ عَنْ أَمْرِ رَبِّهِمْ وَقَالُوا۟ يَٰصَٰلِحُ ٱئْتِنَا بِمَا تَعِدُنَآ إِن كُنتَ مِنَ ٱلْمُرْسَلِينَ
FaAAaqaroo alnnaqata waAAataw AAan amri rabbihim waqaloo ya salihu itina bima taAAiduna in kunta mina almursaleena
Dann schnitten sie der Kamelstute die Sehnen durch und trotzten dem Befehl ihres Herrn und sprachen: "O Sáleh, bring uns das her, was du uns androhst, wenn du einer der Gesandten bist."
11:62 : 2 يَصَلِحُ yasalihu"O Salih!
قَالُوا۟ يَٰصَٰلِحُ قَدْ كُنتَ فِينَا مَرْجُوًّۭا قَبْلَ هَٰذَآ أَتَنْهَىٰنَآ أَن نَّعْبُدَ مَا يَعْبُدُ ءَابَآؤُنَا وَإِنَّنَا لَفِى شَكٍّۢ مِّمَّا تَدْعُونَآ إِلَيْهِ مُرِيبٍۢ
Qaloo ya salihu qad kunta feena marjuwwan qabla hatha atanhana an naAAbuda ma yaAAbudu abaona wainnana lafee shakkin mimma tadAAoona ilayhi mureebun
Sie sprachen: "O Sáleh, du warst vordem unter uns der Mittelpunkt der Hoffnung. Willst du uns verwehren, das anzubeten, was unsere Väter anbeteten? Und wir sind wahrhaftig in beunruhigendem Zweifel über das, wozu du uns aufforderst."