Wortdetails
تُجَدِلُ
tujadilu
streitend
Versposition: 16:111
Wurzel: جدل (j d l)
Lemma: جادَلُ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „j d l“ (جدل) bedeutet streiten, disputieren oder Diskussion führen. Hier sind einige aus dieser Wurzel abgeleitete Wörter:
- Jādalu (جادَلُ): Debatte (deutsch), Streit (arabisch)
- Jaadal (جَدَل): Auseinandersetzung (deutsch), Disput (arabisch)
- Jidaal (جِدال): Diskussion (deutsch), Konversation (arabisch)
Die Wurzel „j d l“ wird verwendet, um Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zu beschreiben und kann auch auf formale Debatten angewendet werden.
- Jādalu (جادَلُ): Debatte (deutsch), Streit (arabisch)
- Jaadal (جَدَل): Auseinandersetzung (deutsch), Disput (arabisch)
- Jidaal (جِدال): Diskussion (deutsch), Konversation (arabisch)
Die Wurzel „j d l“ wird verwendet, um Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten zu beschreiben und kann auch auf formale Debatten angewendet werden.
يَوْمَ تَأْتِى كُلُّ نَفْسٍۢ تُجَٰدِلُ عَن نَّفْسِهَا وَتُوَفَّىٰ كُلُّ نَفْسٍۢ مَّا عَمِلَتْ وَهُمْ لَا يُظْلَمُونَ
Yawma tatee kullu nafsin tujadilu AAan nafsiha watuwaffa kullu nafsin ma AAamilat wahum la yuthlamoona
An dem Tage, da jede Seele kommen wird, für sich selbst zu rechten, und da jeder Seele voll vergolten wird, was sie getan, und kein Unrecht sollen sie leiden.