Wortdetails
سُجَّدٗاۤ
sujjadan
sich niederwerfend
Versposition: 19:58
Wurzel: سجد (s j d)
Lemma: ساجِد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s j d“ (سجد) bedeutet "verbeugen" oder "sich hinwerfen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. ساجِد = Sajid (Verbeuger/Hinwerfer): Jemand, der sich verbeugt oder hinwirft.
2. سَجَدَ = Sajada (sich verbeugen/hinwerfen): Das Hinwerfen oder Verbeugen des Körpers vor jemandem oder etwas aus Ehrerbietung, Respekt oder Anbetung.
3. سُجُود = Sujud (Verbeugung/Hinwurf): Das Ritual der Haltung und Verneigung in Gebeten oder während religiöser Zeremonien.
4. مَسْجِد = Masjid (Moschee): Ein Gebetshaus, das für Muslime gedacht ist, um Gebete zu verrichten und ihre Religion auszuüben.
Beispiele:
- Verbeugung/Hinwurf: Sajada (سَجَدَ) -> Das Hinwerfen oder Verbeugen des Körpers vor jemandem oder etwas als Zeichen von Ehrerbietung, Respekt oder Anbetung.
- Gebetshaus/Moschee: Masjid (مَسْجِد) -> Ein Gebetshaus, das für Muslime gedacht ist, um Gebete zu verrichten und ihre Religion auszuüben.
1. ساجِد = Sajid (Verbeuger/Hinwerfer): Jemand, der sich verbeugt oder hinwirft.
2. سَجَدَ = Sajada (sich verbeugen/hinwerfen): Das Hinwerfen oder Verbeugen des Körpers vor jemandem oder etwas aus Ehrerbietung, Respekt oder Anbetung.
3. سُجُود = Sujud (Verbeugung/Hinwurf): Das Ritual der Haltung und Verneigung in Gebeten oder während religiöser Zeremonien.
4. مَسْجِد = Masjid (Moschee): Ein Gebetshaus, das für Muslime gedacht ist, um Gebete zu verrichten und ihre Religion auszuüben.
Beispiele:
- Verbeugung/Hinwurf: Sajada (سَجَدَ) -> Das Hinwerfen oder Verbeugen des Körpers vor jemandem oder etwas als Zeichen von Ehrerbietung, Respekt oder Anbetung.
- Gebetshaus/Moschee: Masjid (مَسْجِد) -> Ein Gebetshaus, das für Muslime gedacht ist, um Gebete zu verrichten und ihre Religion auszuüben.
قُلْ ءَامِنُوا۟ بِهِۦٓ أَوْ لَا تُؤْمِنُوٓا۟ إِنَّ ٱلَّذِينَ أُوتُوا۟ ٱلْعِلْمَ مِن قَبْلِهِۦٓ إِذَا يُتْلَىٰ عَلَيْهِمْ يَخِرُّونَ لِلْأَذْقَانِ سُجَّدًۭا
Qul aminoo bihi aw la tuminoo inna allatheena ootoo alAAilma min qablihi itha yutla AAalayhim yakhirroona lilathqani sujjadan
Sprich: "Ob ihr an ihn glaubt oder nicht glaubt, wahrlich, jene, denen zuvor das Wissen gegeben ward, sie fallen, wenn er ihnen verlesen wird, anbetend auf ihr Angesicht nieder.
أُو۟لَٰٓئِكَ ٱلَّذِينَ أَنْعَمَ ٱللَّهُ عَلَيْهِم مِّنَ ٱلنَّبِيِّـۧنَ مِن ذُرِّيَّةِ ءَادَمَ وَمِمَّنْ حَمَلْنَا مَعَ نُوحٍۢ وَمِن ذُرِّيَّةِ إِبْرَٰهِيمَ وَإِسْرَٰٓءِيلَ وَمِمَّنْ هَدَيْنَا وَٱجْتَبَيْنَآ إِذَا تُتْلَىٰ عَلَيْهِمْ ءَايَٰتُ ٱلرَّحْمَٰنِ خَرُّوا۟ سُجَّدًۭا وَبُكِيًّۭا
Olaika allatheena anAAama Allahu AAalayhim mina alnnabiyyeena min thurriyyati adama wamimman hamalna maAAa noohin wamin thurriyyati ibraheema waisraeela wamimman hadayna waijtabayna itha tutla AAalayhim ayatu alrrahmani kharroo sujjadan wabukiyyan
Sie waren jene unter den Propheten, denen Allah Gnade erwiesen hatte aus der Nachkommenschaft Adams und derer, die Wir mit Noah (über Wasser) trugen, und aus der Nachkommenschaft Abrahams und Jakobs, und derer, die Wir richtig geführt und erwählt hatten. Wenn ihnen die Zeichen des Gnadenreichen verlesen wurden, fielen sie nieder, anbetend und weinend.
إِنَّمَا يُؤْمِنُ بِـَٔايَٰتِنَا ٱلَّذِينَ إِذَا ذُكِّرُوا۟ بِهَا خَرُّوا۟ سُجَّدًۭا وَسَبَّحُوا۟ بِحَمْدِ رَبِّهِمْ وَهُمْ لَا يَسْتَكْبِرُونَ
Innama yuminu biayatina allatheena itha thukkiroo biha kharroo sujjadan wasabbahoo bihamdi rabbihim wahum la yastakbiroona
Nur jene glauben an Unsere Zeichen, die, wenn sie an sie gemahnt werden, anbetend niederfallen und das Lob ihres Herrn verkünden; und sie sind nicht hochmütig.