Wortdetails

وَلَيُسۡـَٔلُنَّ
walayus'alunna
und sie werden ganz gewiss befragt werden
Versposition: 29:13
Wurzel: سال (s a l)
Lemma: سَأَلَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s a l“ (سال) bedeutet im Deutschen "fragen" oder "bitten". Hier sind einige aus dieser Wurzel abgeleitete Wörter und ihre deutschen Übersetzungen:

- سائِل: Bittler, der frägt (arabisches Wort: مُتَسَائِل)
- سَأَلَ: Er fragte (arabisches Wort: سَأَلَ)
- سُؤال: Frage, Anfrage (arabisches Wort: السُؤْل)
- مَسْئُول: Verantwortlich, Antwortgeber (arabisches Wort: مُسْئُول)
- يَتَساءَ: Er fragte sich selbst (arabisches Wort: يَتَساءَ)

Die Bedeutung der Wurzel „s a l“ in diesen Ableitungen ist die Handlung des Fragens oder Bittens, sowie auch das daraus resultierende Verantwortlichsein.
29:13 : 6 وَلَيُسۡـَٔلُنَّ walayus'alunnaund sie werden ganz gewiss befragt werden
وَلَيَحْمِلُنَّ أَثْقَالَهُمْ وَأَثْقَالًۭا مَّعَ أَثْقَالِهِمْ وَلَيُسْـَٔلُنَّ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ عَمَّا كَانُوا۟ يَفْتَرُونَ
Walayahmilunna athqalahum waathqalan maAAa athqalihim walayusalunna yawma alqiyamati AAamma kanoo yaftaroona
Aber sie sollen wahrlich ihre eigenen Lasten tragen und Lasten zu ihren Lasten hinzu. Und sie werden gewißlich befragt werden am Tage der Auferstehung um das, was sie erdichtet.