Wortdetails

أَدۡعِيَآءَكُمۡ
ad'iyaakum
eure angenommen Söhne
Versposition: 33:4
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دُعاء

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
33:4 : 18 أَدۡعِيَآءَكُمۡ ad'iyaakumeure angenommen Söhne
مَّا جَعَلَ ٱللَّهُ لِرَجُلٍۢ مِّن قَلْبَيْنِ فِى جَوْفِهِۦ وَمَا جَعَلَ أَزْوَٰجَكُمُ ٱلَّٰٓـِٔى تُظَٰهِرُونَ مِنْهُنَّ أُمَّهَٰتِكُمْ وَمَا جَعَلَ أَدْعِيَآءَكُمْ أَبْنَآءَكُمْ ذَٰلِكُمْ قَوْلُكُم بِأَفْوَٰهِكُمْ وَٱللَّهُ يَقُولُ ٱلْحَقَّ وَهُوَ يَهْدِى ٱلسَّبِيلَ
Ma jaAAala Allahu lirajulin min qalbayni fee jawfihi wama jaAAala azwajakumu allaee tuthahiroona minhunna ommahatikum wama jaAAala adAAiyaakum abnaakum thalikum qawlukum biafwahikum waAllahu yaqoolu alhaqqa wahuwa yahdee alssabeela
Allah hat keinem Manne zwei Herzen in seinem Innern gegeben, noch hat Er jene unter euren Frauen, die ihr Mütter nennt, zu euren Müttern gemacht, noch hat Er eure angenommenen Söhne zu euren Söhnen gemacht. Das ist Gerede aus euren Mündern; Allah aber spricht die Wahrheit, und Er zeigt den Weg.