Wortdetails
مُّقِيمٖ
muqimin
beständigen
Versposition: 42:45
Wurzel: قوم (q w m)
Lemma: مُقِيم
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "ق و م" (q-w-m) bedeutet im Deutschen stehen, aufstehen, sich erheben, aber auch bestehen, dauern, verwalten und impliziert oft eine Gruppe von Menschen, ein Volk oder eine Gemeinschaft, die zusammensteht. Sie kann sowohl physisches Aufstehen als auch das Bestehen einer Sache oder die Organisation einer Gruppe bezeichnen.
Hier sind einige Beispiele:
1. Volk, Gemeinschaft, Leute: قَوْم (qawm)
2. aufstehen, sich erheben: قَامَ (qāma)
3. Dauerhaftigkeit, Bestand: قَوَام (qawām)
4. verwalten, leiten, aufrechterhalten: قَيَّمَ (qayyama)
5. Wert, Preis: قِيمَة (qīmah)
6. gerade, aufrecht: قَوِيم (qawīm)
7. Widerstand leisten, sich widersetzen: قَاوَمَ (qāwama)
8. Institution, Organisation: مُقَوَّمَات (muqawwamāt) (Plural)
Hier sind einige Beispiele:
1. Volk, Gemeinschaft, Leute: قَوْم (qawm)
2. aufstehen, sich erheben: قَامَ (qāma)
3. Dauerhaftigkeit, Bestand: قَوَام (qawām)
4. verwalten, leiten, aufrechterhalten: قَيَّمَ (qayyama)
5. Wert, Preis: قِيمَة (qīmah)
6. gerade, aufrecht: قَوِيم (qawīm)
7. Widerstand leisten, sich widersetzen: قَاوَمَ (qāwama)
8. Institution, Organisation: مُقَوَّمَات (muqawwamāt) (Plural)
وَتَرَىٰهُمْ يُعْرَضُونَ عَلَيْهَا خَٰشِعِينَ مِنَ ٱلذُّلِّ يَنظُرُونَ مِن طَرْفٍ خَفِىٍّۢ وَقَالَ ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ إِنَّ ٱلْخَٰسِرِينَ ٱلَّذِينَ خَسِرُوٓا۟ أَنفُسَهُمْ وَأَهْلِيهِمْ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ أَلَآ إِنَّ ٱلظَّٰلِمِينَ فِى عَذَابٍۢ مُّقِيمٍۢ
Watarahum yuAAradoona AAalayha khashiAAeena mina alththulli yanthuroona min tarfin khafiyyin waqala allatheena amanoo inna alkhasireena allatheena khasiroo anfusahum waahleehim yawma alqiyamati ala inna alththalimeena fee AAathabin muqeemin
Und du wirst sie ihr ausgesetzt sehen, gedemütigt ob der Schmach, mit verstohlenem Blicke schauend. Die aber gläubig sind, werden sprechen: "Fürwahr, die Verlierenden sind diejenigen, die sich selbst und ihre Angehörigen verlieren am Tage der Auferstehung." Höret! die Frevler sind wahrlich in langdauernder Pein.