Wortdetails

مَدِينِينَ
madinina
vor Gericht gestellt,
Versposition: 56:86
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: مَدِين

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.

Beispiele:

دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System

دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen

مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet

ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung

56:86 : 5 مَدِينِينَ madininavor Gericht gestellt,
فَلَوْلَآ إِن كُنتُمْ غَيْرَ مَدِينِينَ
Falawla in kuntum ghayra madeeneena
Warum wohl, wenn ihr nicht zur Rechenschaft gezogen werden sollt,