Wortdetails
بِٱلدِّينِ
bil-dini
das Gericht
Versposition: 82:9
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: دِين
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.
Beispiele:
دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System
دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen
مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet
ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung
Beispiele:
دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System
دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen
مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet
ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung
كَلَّا بَلْ تُكَذِّبُونَ بِٱلدِّينِ
Kalla bal tukaththiboona bialddeeni
Nein, ihr leugnet das Gericht.
فَمَا يُكَذِّبُكَ بَعْدُ بِٱلدِّينِ
Fama yukaththibuka baAAdu bialddeeni
Wer kann also dich leugnen nach (diesem Wort) über das Weltgericht?