Wortdetails

أَخۡلَدَهُۥ
akhladahu
ihn ewig leben ließe
Versposition: 104:3
Wurzel: خلد (kh l d)
Lemma: أَخْلَدَ

Wurzelbedeutung

Die Wurzel خلد vermittelt die Vorstellung von Dauerhaftigkeit, Ewigkeit oder Unvergänglichkeit.
Sie beschreibt Zustände oder Dinge, die zeitlos bestehen bleiben oder für immer andauern.

Beispiele:
خالد (khālid) – „ewig“, „unvergänglich“
خلود (khulūd) – „Ewigkeit“, „Unsterblichkeit“
مخلد (mukhallad) – „auf ewig gemacht“, „für ewig bestimmt“
الخلد (al-khuld) – „das ewige Leben“, oft im Sinne von Paradies oder Unsterblichkeit verwendet
خالدون (khālidūn) – „die Ewig-Verweilenden“ (Pluralform, z. B. in Versen über Paradies oder Hölle)
104:3 : 4 أَخۡلَدَهُۥ akhladahuihn ewig leben ließe
يَحْسَبُ أَنَّ مَالَهُۥٓ أَخْلَدَهُۥ
Yahsabu anna malahu akhladahu
Er wähnt, sein Reichtum habe ihn unsterblich gemacht.