Wortdetails

رَحۡمَةِ
rahmati
(der) Barmherzigkeit
Versposition: 17:100
Wurzel: رحم (r h m)
Lemma: رَحْمَة

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „r h m“ (رحم) bedeutet im Deutschen "Barmherzigkeit" oder "Gnade". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. أَرْحام - arhaam (Arabisches Wort): Barmherzigkeit (Deutsche Bedeutung)

2. أَرْحَم - arhaam (Arabisches Wort): Gnade (Deutsche Bedeutung)

3. راحِم - raahim (Arabisches Wort): Barmherziger oder gütiger Mensch (Deutsche Bedeutung)

4. رَحِمَ - raheema (Arabisches Wort): sich erbarmen, Mitgefühl zeigen (Deutsche Bedeutung)

5. رَحِيم - rahim (Arabisches Wort): barmherzig oder gnädig sein (Deutsche Bedeutung)

6. رَحْمَة - raheema (Arabisches Wort): Barmherzigkeit, Gnade (Deutsche Bedeutung)

7. رَحْمٰن - rahman (Arabisches Wort): sehr barmherzig oder gnädig (Deutsche Bedeutung)

8. رُحْم - ruhma (Arabisches Wort): Barmherzigkeit, Mitgefühl (Deutsche Bedeutung)

9. مَرْحَمَ - marhaama (Arabisches Wort): Barmherzigkeit oder Gnade erweisen (Deutsche Bedeutung)
3:107 : 6 رَحۡمَةِ rahmati(dem) Erbarmen
وَأَمَّا ٱلَّذِينَ ٱبْيَضَّتْ وُجُوهُهُمْ فَفِى رَحْمَةِ ٱللَّهِ هُمْ فِيهَا خَٰلِدُونَ
Waamma allatheena ibyaddat wujoohuhum fafee rahmati Allahi hum feeha khalidoona
Jene aber, deren Gesichter weiß sein werden, werden in Allahs Gnade sein; darin werden sie verweilen.
17:100 : 6 رَحۡمَةِ rahmati(der) Barmherzigkeit
قُل لَّوْ أَنتُمْ تَمْلِكُونَ خَزَآئِنَ رَحْمَةِ رَبِّىٓ إِذًۭا لَّأَمْسَكْتُمْ خَشْيَةَ ٱلْإِنفَاقِ وَكَانَ ٱلْإِنسَٰنُ قَتُورًۭا
Qul law antum tamlikoona khazaina rahmati rabbee ithan laamsaktum khashyata alinfaqi wakana alinsanu qatooran
Sprich: "Besäßet ihr die Schätze der Barmherzigkeit meines Herrn, wahrlich, ihr würdet euch zurückhalten aus Furcht vor dem Ausgeben, denn der Mensch ist geizig."
38:9 : 4 رَحۡمَةِ rahmati(der) Barmherzigkeit
أَمْ عِندَهُمْ خَزَآئِنُ رَحْمَةِ رَبِّكَ ٱلْعَزِيزِ ٱلْوَهَّابِ
Am AAindahum khazainu rahmati rabbika alAAazeezi alwahhabi
Besitzen sie etwa die Schätze der Barmherzigkeit deines Herrn, des Allmächtigen, des Freigebigen?