Wortdetails
حَمِيمٞ
hamimun
heißes Wasser
Versposition: 38:57
Wurzel: حمم (h m m)
Lemma: حَمِيم
Wurzelbedeutung
Die Wurzel حمم ist mit Hitze, Glut und kochender Flüssigkeit verbunden. Sie beschreibt Zustände von brennender Strafe, glühendem Wasser oder Asche, besonders im Kontext der Hölle.
Beispiele:
حميم (ḥamīm) – „kochend heißes Wasser“, „glühende Flüssigkeit“
حُمَّة (ḥumma) – „Fieber“, „Hitze“
مُحَمًّى (muḥammā) – „erhitztes (Metall)“
حمم (ḥumam) – „geschmolzenes Metall“, „Asche“, auch „Lavastein“
حما (ḥamā) – kann auch „Schutz“ oder „Grenze“ bedeuten (andere Ableitung derselben Wurzel)
Beispiele:
حميم (ḥamīm) – „kochend heißes Wasser“, „glühende Flüssigkeit“
حُمَّة (ḥumma) – „Fieber“, „Hitze“
مُحَمًّى (muḥammā) – „erhitztes (Metall)“
حمم (ḥumam) – „geschmolzenes Metall“, „Asche“, auch „Lavastein“
حما (ḥamā) – kann auch „Schutz“ oder „Grenze“ bedeuten (andere Ableitung derselben Wurzel)
هَٰذَا فَلْيَذُوقُوهُ حَمِيمٌۭ وَغَسَّاقٌۭ
Hatha falyathooqoohu hameemun waghassaqun
Dies ist (für die Ungläubigen). Mögen sie es denn kosten: eine siedende Flüssigkeit und einen übelriechenden Trank, fürchterlich kalt,
وَلَا تَسْتَوِى ٱلْحَسَنَةُ وَلَا ٱلسَّيِّئَةُ ٱدْفَعْ بِٱلَّتِى هِىَ أَحْسَنُ فَإِذَا ٱلَّذِى بَيْنَكَ وَبَيْنَهُۥ عَدَٰوَةٌۭ كَأَنَّهُۥ وَلِىٌّ حَمِيمٌۭ
Wala tastawee alhasanatu wala alssayyiatu idfaAA biallatee hiya ahsanu faitha allathee baynaka wabaynahu AAadawatun kaannahu waliyyun hameemun
Gut und Böse sind nicht gleich. Wehre (das Böse) mit dem ab, was das Beste ist. Und siehe, der, zwischen dem und dir Feindschaft war, wird wie ein warmer Freund werden.