Wortdetails
وَٱلسَّمَآءَ
wal-samaa
und den Himmel
Versposition: 40:64
Wurzel: سمو (s m w)
Lemma: سَماء
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „s m w“ bedeutet „emporsteigen“, „hoch sein“ oder „erhaben sein“.
Sie steht im Zusammenhang mit Höhe, Erhabenheit und Würde.
Beispiele:
1. سما (samā) – hoch sein, sich erheben
Grundbedeutung der Wurzel in der einfachsten Form (Form I).
Bedeutet „emporsteigen“, „sich erheben“ oder „hoch oben sein“. Oft poetisch für moralische oder geistige Erhabenheit verwendet.
2. سماء (samāʾ) – Himmel
Wörtlich: „das Erhöhte“, „das, was sich über allem befindet“.
Der Himmel ist im Arabischen das klassische Bild für höchste Erhabenheit und Distanz von der Erde.
3. سموّ (sumūw) – Erhabenheit, Erhöhung
Substantivische Bildung → beschreibt den Zustand des Erhabenseins oder Höherseins, sei es physisch oder in Status und Würde.
4. سمو (sumūw) – Titel / Hoheitstitel
Verkürzte Form von سموّ, benutzt in höflichen Anreden (z. B. „Seine Hoheit“ = سموه).
Deutet auf eine herausgehobene, respektierte Stellung hin.
5. اسم (ism) – Name
Ursprünglich in Verbindung mit Auszeichnung oder Erhöhung einer Person oder Sache.
Ein Name macht etwas oder jemanden besonders und hebt ihn sprachlich von anderen ab.
Etymologisch könnte ism ursprünglich „das, was hervorgehoben wird“ bedeutet haben.
Sie steht im Zusammenhang mit Höhe, Erhabenheit und Würde.
Beispiele:
1. سما (samā) – hoch sein, sich erheben
Grundbedeutung der Wurzel in der einfachsten Form (Form I).
Bedeutet „emporsteigen“, „sich erheben“ oder „hoch oben sein“. Oft poetisch für moralische oder geistige Erhabenheit verwendet.
2. سماء (samāʾ) – Himmel
Wörtlich: „das Erhöhte“, „das, was sich über allem befindet“.
Der Himmel ist im Arabischen das klassische Bild für höchste Erhabenheit und Distanz von der Erde.
3. سموّ (sumūw) – Erhabenheit, Erhöhung
Substantivische Bildung → beschreibt den Zustand des Erhabenseins oder Höherseins, sei es physisch oder in Status und Würde.
4. سمو (sumūw) – Titel / Hoheitstitel
Verkürzte Form von سموّ, benutzt in höflichen Anreden (z. B. „Seine Hoheit“ = سموه).
Deutet auf eine herausgehobene, respektierte Stellung hin.
5. اسم (ism) – Name
Ursprünglich in Verbindung mit Auszeichnung oder Erhöhung einer Person oder Sache.
Ein Name macht etwas oder jemanden besonders und hebt ihn sprachlich von anderen ab.
Etymologisch könnte ism ursprünglich „das, was hervorgehoben wird“ bedeutet haben.
ٱلَّذِى جَعَلَ لَكُمُ ٱلْأَرْضَ فِرَٰشًۭا وَٱلسَّمَآءَ بِنَآءًۭ وَأَنزَلَ مِنَ ٱلسَّمَآءِ مَآءًۭ فَأَخْرَجَ بِهِۦ مِنَ ٱلثَّمَرَٰتِ رِزْقًۭا لَّكُمْ فَلَا تَجْعَلُوا۟ لِلَّهِ أَندَادًۭا وَأَنتُمْ تَعْلَمُونَ
Allathee jaAAala lakumu alarda firashan waalssamaa binaan waanzala mina alssamai maan faakhraja bihi mina alththamarati rizqan lakum fala tajAAaloo lillahi andadan waantum taAAlamoona
Der die Erde gemacht hat zu einem Bette für euch, und den Himmel zu einem Dach, und Wasser hat niederregnen lassen von den Wolken und damit Früchte für euren Unterhalt hervorgebracht hat. Stellt Allah daher keine Götter zur Seite, denn ihr wißt es doch.
ٱللَّهُ ٱلَّذِى جَعَلَ لَكُمُ ٱلْأَرْضَ قَرَارًۭا وَٱلسَّمَآءَ بِنَآءًۭ وَصَوَّرَكُمْ فَأَحْسَنَ صُوَرَكُمْ وَرَزَقَكُم مِّنَ ٱلطَّيِّبَٰتِ ذَٰلِكُمُ ٱللَّهُ رَبُّكُمْ فَتَبَارَكَ ٱللَّهُ رَبُّ ٱلْعَٰلَمِينَ
Allahu allathee jaAAala lakumu alarda qararan waalssamaa binaan wasawwarakum faahsana suwarakum warazaqakum mina alttayyibati thalikumu Allahu rabbukum fatabaraka Allahu rabbu alAAalameena
Allah ist es, Der die Erde für euch geschaffen hat zu einer Ruhestatt und den Himmel zu einem Zeltdach und Der euch Gestalt gegeben und eure Gestalten vollkommen gemacht hat und euch mit guten Dingen versorgt hat. Das ist Allah, euer Herr. Segensreich ist drum Allah, der Herr der Welten.
وَٱلسَّمَآءَ بَنَيْنَٰهَا بِأَيْي۟دٍۢ وَإِنَّا لَمُوسِعُونَ
Waalssamaa banaynaha biaydin wainna lamoosiAAoona
Und den Himmel haben Wir erbaut mit (Unseren) Kräften, und Unsere Kräfte sind wahrlich gewaltig.