Wortdetails
ٱللَّهَبِ
al-lahabi
den Flammen
Versposition: 77:31
Wurzel: لهب (l h b)
Lemma: لَهَب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l h b“ (لهب) bedeutet im Deutschen so viel wie "brennen" oder "sengen". Hier sind einige Beispiele:
1. Flamme: لهابة (Lahaba), die Wärme und Helligkeit verbreitet.
2. Verbrennung: حرق (Haraq) oder أندفع (Andufea), das Feuer ist ein Prozess, bei dem Stoffe in andere Stoffe zerlegt werden und dabei Energie in Form von Wärme und Licht entsteht.
3. Zünden: يُشْمَّعُ (Yushammau) oder يُوَقِّعُ (Yuwaqie), das Anzünden eines Feuers oder das Erzeugen von Hitze und Flamme.
4. Sengen: سَأْد (Saeed) oder يَسَعْدَن (Yasaeadan), das Erhitzen oder Erweichen von Materialien, so dass sie ihre Form verändern oder schmelzen.
5. Anzündholz: ذخيرة لهب (Dhakhira Lahaba), ein Stück Holz oder ein brennbares Material, das verwendet wird, um ein Feuer zu entfachen oder aufrechtzuerhalten.
1. Flamme: لهابة (Lahaba), die Wärme und Helligkeit verbreitet.
2. Verbrennung: حرق (Haraq) oder أندفع (Andufea), das Feuer ist ein Prozess, bei dem Stoffe in andere Stoffe zerlegt werden und dabei Energie in Form von Wärme und Licht entsteht.
3. Zünden: يُشْمَّعُ (Yushammau) oder يُوَقِّعُ (Yuwaqie), das Anzünden eines Feuers oder das Erzeugen von Hitze und Flamme.
4. Sengen: سَأْد (Saeed) oder يَسَعْدَن (Yasaeadan), das Erhitzen oder Erweichen von Materialien, so dass sie ihre Form verändern oder schmelzen.
5. Anzündholz: ذخيرة لهب (Dhakhira Lahaba), ein Stück Holz oder ein brennbares Material, das verwendet wird, um ein Feuer zu entfachen oder aufrechtzuerhalten.
لَّا ظَلِيلٍۢ وَلَا يُغْنِى مِنَ ٱللَّهَبِ
La thaleelin wala yughnee mina allahabi
Der keine Erleichterung bietet noch vor der Flamme schützt."
تَبَّتْ يَدَآ أَبِى لَهَبٍۢ وَتَبَّ
Tabbat yada abee lahabin watabba
Die beiden Hände von Abu Lahab werden vergehen, und er wird vergehen.