Wortdetails
حِسَابِهِم
hisabihim
ihrerer Rechenschaft
Versposition: 6:69
Wurzel: حسب (h s b)
Lemma: حِساب
Wurzelbedeutung
Arabische Wurzel „h s b“ (حسب) bedeutet im Deutschen "berechnen" oder "rechnen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre Bedeutung:
1. حاسَبْ (ḥāṣab): er/sie rechnet, berechnet (Verb)
2. حاسِب (ḥāsib): Rechener oder Computer (Nomen)
3. حَسِبَ (ḥaṣiba): er/sie hat es errechnet oder gezählt (Perfekt Verb)
4. حَسِيب (ḥasīb): der Rechner oder Kontorist (Nomen)
5. حَسْب (ḥasb): er soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
6. حُسْبان (ḥuṣbān): Rechenkünstler oder Experte in Mathematik (Nomen)
7. حِساب (hisāb): das Rechnen oder die Errechnung (Nomen)
8. يَحْتَسِ (yaḥtasi): er/sie soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
Bitte beachten Sie, dass die obigen Übersetzungen eine allgemeine Orientierungshilfe bieten und dass es aufgrund des Kontextes und der Betonung möglicherweise mehrere Übersetzungsmöglichkeiten geben kann.
1. حاسَبْ (ḥāṣab): er/sie rechnet, berechnet (Verb)
2. حاسِب (ḥāsib): Rechener oder Computer (Nomen)
3. حَسِبَ (ḥaṣiba): er/sie hat es errechnet oder gezählt (Perfekt Verb)
4. حَسِيب (ḥasīb): der Rechner oder Kontorist (Nomen)
5. حَسْب (ḥasb): er soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
6. حُسْبان (ḥuṣbān): Rechenkünstler oder Experte in Mathematik (Nomen)
7. حِساب (hisāb): das Rechnen oder die Errechnung (Nomen)
8. يَحْتَسِ (yaḥtasi): er/sie soll rechnen oder zählen (Imperativ Verb)
Bitte beachten Sie, dass die obigen Übersetzungen eine allgemeine Orientierungshilfe bieten und dass es aufgrund des Kontextes und der Betonung möglicherweise mehrere Übersetzungsmöglichkeiten geben kann.
وَلَا تَطْرُدِ ٱلَّذِينَ يَدْعُونَ رَبَّهُم بِٱلْغَدَوٰةِ وَٱلْعَشِىِّ يُرِيدُونَ وَجْهَهُۥ مَا عَلَيْكَ مِنْ حِسَابِهِم مِّن شَىْءٍۢ وَمَا مِنْ حِسَابِكَ عَلَيْهِم مِّن شَىْءٍۢ فَتَطْرُدَهُمْ فَتَكُونَ مِنَ ٱلظَّٰلِمِينَ
Wala tatrudi allatheena yadAAoona rabbahum bialghadati waalAAashiyyi yureedoona wajhahu ma AAalayka min hisabihim min shayin wama min hisabika AAalayhim min shayin fatatrudahum fatakoona mina alththalimeena
Und treibe die nicht fort, die ihren Herrn am Morgen und am Abend anrufen im Trachten nach Seinem Angesicht. Du bist nicht verantwortlich für sie, und sie sind nicht verantwortlich für dich. Treibst du sie fort, so wirst du der Ungerechten einer.
وَمَا عَلَى ٱلَّذِينَ يَتَّقُونَ مِنْ حِسَابِهِم مِّن شَىْءٍۢ وَلَٰكِن ذِكْرَىٰ لَعَلَّهُمْ يَتَّقُونَ
Wama AAala allatheena yattaqoona min hisabihim min shayin walakin thikra laAAallahum yattaqoona
Den Rechtschaffenen obliegt nicht die Verantwortung für jene, sondern nur das Ermahnen, auf daß sie gottesfürchtig werden.