Wortdetails
دِينِ
dini
(als die) Religion
Versposition: 3:83
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: دِين
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.
Beispiele:
دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System
دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen
مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet
ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung
Beispiele:
دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System
دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen
مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet
ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung
أَفَغَيْرَ دِينِ ٱللَّهِ يَبْغُونَ وَلَهُۥٓ أَسْلَمَ مَن فِى ٱلسَّمَٰوَٰتِ وَٱلْأَرْضِ طَوْعًۭا وَكَرْهًۭا وَإِلَيْهِ يُرْجَعُونَ
Afaghayra deeni Allahi yabghoona walahu aslama man fee alssamawati waalardi tawAAan wakarhan wailayhi yurjaAAoona
Suchen sie eine andere Glaubenslehre als Allahs, wo sich Ihm ergibt, wer in den Himmeln und auf Erden ist, wohl oder übel, und zu Ihm müssen sie zurück?
فَبَدَأَ بِأَوْعِيَتِهِمْ قَبْلَ وِعَآءِ أَخِيهِ ثُمَّ ٱسْتَخْرَجَهَا مِن وِعَآءِ أَخِيهِ كَذَٰلِكَ كِدْنَا لِيُوسُفَ مَا كَانَ لِيَأْخُذَ أَخَاهُ فِى دِينِ ٱلْمَلِكِ إِلَّآ أَن يَشَآءَ ٱللَّهُ نَرْفَعُ دَرَجَٰتٍۢ مَّن نَّشَآءُ وَفَوْقَ كُلِّ ذِى عِلْمٍ عَلِيمٌۭ
Fabadaa biawAAiyatihim qabla wiAAai akheehi thumma istakhrajaha min wiAAai akheehi kathalika kidna liyoosufa ma kana liyakhutha akhahu fee deeni almaliki illa an yashaa Allahu narfaAAu darajatin man nashao wafawqa kulli thee AAilmin AAaleemun
Da begann er (die Suche) mit ihren Säcken vor dem Sack seines Bruders; dann zog er ihn aus seines Bruders Sack hervor. So richteten Wir es ein für Joseph. Er hätte nicht seinen Bruder aufhalten können unter des Königs Gesetz, hätte nicht Allah es so gewollt. Wir erhöhen um Rangstufen, wen Wir wollen; und über jedem mit Wissen Begabten ist Einer, der Allwissende.
ٱلزَّانِيَةُ وَٱلزَّانِى فَٱجْلِدُوا۟ كُلَّ وَٰحِدٍۢ مِّنْهُمَا مِا۟ئَةَ جَلْدَةٍۢ وَلَا تَأْخُذْكُم بِهِمَا رَأْفَةٌۭ فِى دِينِ ٱللَّهِ إِن كُنتُمْ تُؤْمِنُونَ بِٱللَّهِ وَٱلْيَوْمِ ٱلْـَٔاخِرِ وَلْيَشْهَدْ عَذَابَهُمَا طَآئِفَةٌۭ مِّنَ ٱلْمُؤْمِنِينَ
Alzzaniyatu waalzzanee faijlidoo kulla wahidin minhuma miata jaldatin wala takhuthkum bihima rafatun fee deeni Allahi in kuntum tuminoona biAllahi waalyawmi alakhiri walyashhad AAathabahuma taifatun mina almumineena
Weib und Mann, die des Ehebruchs schuldig sind, geißelt beide mit einhundert Streichen. Und laßt nicht Mitleid mit den beiden euch überwältigen vor dem Gesetze Allahs, so ihr an Allah und an den Jüngsten Tag glaubt. Und eine Anzahl der Gläubigen soll ihrer Strafe beiwohnen.
لَكُمْ دِينُكُمْ وَلِىَ دِينِ
Lakum deenukum waliya deeni
Euch euer Glaube, und mir mein Glaube."