Wortdetails
عَذَابٖ
adhabin
der Strafe.
Versposition: 42:45
Wurzel: عذب (A dh b)
Lemma: عَذاب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „ʿA dh b“ (عذب) bedeutet ursprünglich „süß“, „rein“ oder „angenehm“ – vor allem im Zusammenhang mit Wasser.
Ein bekanntes Beispiel ist ماء عذب (māʾ ʿadhb) = „frisches, klares Wasser“.
Durch morphologische Ableitung (Form II) entstand die Bedeutung „bestrafen“:
→ عذّب (ʿaḏḏaba) heißt wörtlich: jemandem das Süße/Gute entziehen.
Im Koran bedeutet عذاب (ʿaḏāb) nicht „Folter“, sondern „Entzug von Gnade“.
Es steht im Gegensatz zu نعمة (niʿma = Gunst) und رحمة (raḥma = Barmherzigkeit).
Beispiele:
- ماء عذب – reines Wasser
- عذّب – bestrafen (dem Guten berauben)
- عذاب – Strafe (ohne Gnade)
- أعذب – der süßeste, reinste
ʿA dh b (عذب) beschreibt ursprünglich Süße und Reinheit.
„Strafe“ (ʿaḏāb) ist dabei nicht aktives Leid, sondern das Fehlen von Güte – wie vertrocknendes Wasser in der Wüste.
Ein bekanntes Beispiel ist ماء عذب (māʾ ʿadhb) = „frisches, klares Wasser“.
Durch morphologische Ableitung (Form II) entstand die Bedeutung „bestrafen“:
→ عذّب (ʿaḏḏaba) heißt wörtlich: jemandem das Süße/Gute entziehen.
Im Koran bedeutet عذاب (ʿaḏāb) nicht „Folter“, sondern „Entzug von Gnade“.
Es steht im Gegensatz zu نعمة (niʿma = Gunst) und رحمة (raḥma = Barmherzigkeit).
Beispiele:
- ماء عذب – reines Wasser
- عذّب – bestrafen (dem Guten berauben)
- عذاب – Strafe (ohne Gnade)
- أعذب – der süßeste, reinste
ʿA dh b (عذب) beschreibt ursprünglich Süße und Reinheit.
„Strafe“ (ʿaḏāb) ist dabei nicht aktives Leid, sondern das Fehlen von Güte – wie vertrocknendes Wasser in der Wüste.
ٱللَّهِ ٱلَّذِى لَهُۥ مَا فِى ٱلسَّمَٰوَٰتِ وَمَا فِى ٱلْأَرْضِ وَوَيْلٌۭ لِّلْكَٰفِرِينَ مِنْ عَذَابٍۢ شَدِيدٍ
Allahi allathee lahu ma fee alssamawati wama fee alardi wawaylun lilkafireena min AAathabin shadeedin
Allahs, Dessen ist, was in den Himmeln ist und was auf Erden. Und wehe den Ungläubigen ob der schrecklichen Strafe.
حَتَّىٰٓ إِذَا فَتَحْنَا عَلَيْهِم بَابًۭا ذَا عَذَابٍۢ شَدِيدٍ إِذَا هُمْ فِيهِ مُبْلِسُونَ
Hatta itha fatahna AAalayhim baban tha AAathabin shadeedin itha hum feehi mublisoona
Bis daß, Wir vor ihnen ein Tor zu strenger Strafe öffnen werden. Siehe, da werden sie in Verzweiflung darüber sein.
قُلْ إِنَّمَآ أَعِظُكُم بِوَٰحِدَةٍ أَن تَقُومُوا۟ لِلَّهِ مَثْنَىٰ وَفُرَٰدَىٰ ثُمَّ تَتَفَكَّرُوا۟ مَا بِصَاحِبِكُم مِّن جِنَّةٍ إِنْ هُوَ إِلَّا نَذِيرٌۭ لَّكُم بَيْنَ يَدَىْ عَذَابٍۢ شَدِيدٍۢ
Qul innama aAAithukum biwahidatin an taqoomoo lillahi mathna wafurada thumma tatafakkaroo ma bisahibikum min jinnatin in huwa illa natheerun lakum bayna yaday AAathabin shadeedin
Sprich: "Ich mahne euch nur an eines: daß ihr vor Allah hintretet zu zweit oder einzeln und dann nachdenket. Es ist kein Wahnsinn in eurem Gefährten (dem Propheten); er ist euch nur ein Warner vor einer bevorstehenden strengen Strafe."
وَتَرَىٰهُمْ يُعْرَضُونَ عَلَيْهَا خَٰشِعِينَ مِنَ ٱلذُّلِّ يَنظُرُونَ مِن طَرْفٍ خَفِىٍّۢ وَقَالَ ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ إِنَّ ٱلْخَٰسِرِينَ ٱلَّذِينَ خَسِرُوٓا۟ أَنفُسَهُمْ وَأَهْلِيهِمْ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ أَلَآ إِنَّ ٱلظَّٰلِمِينَ فِى عَذَابٍۢ مُّقِيمٍۢ
Watarahum yuAAradoona AAalayha khashiAAeena mina alththulli yanthuroona min tarfin khafiyyin waqala allatheena amanoo inna alkhasireena allatheena khasiroo anfusahum waahleehim yawma alqiyamati ala inna alththalimeena fee AAathabin muqeemin
Und du wirst sie ihr ausgesetzt sehen, gedemütigt ob der Schmach, mit verstohlenem Blicke schauend. Die aber gläubig sind, werden sprechen: "Fürwahr, die Verlierenden sind diejenigen, die sich selbst und ihre Angehörigen verlieren am Tage der Auferstehung." Höret! die Frevler sind wahrlich in langdauernder Pein.