Wortdetails
ٱلۡجِبَالِ
al-jibali
den Bergen
Versposition: 88:19
Wurzel: جبل (j b l)
Lemma: جَبَل
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „j b l“ bedeutet „formen“, „prägen“ oder „erschaffen“.
Daraus entstehen Begriffe, die sich auf natürliche Formung oder angeborene Eigenschaften beziehen.
Beispiele:
1. جبل (jabal) – Berg
Wörtlich: „etwas Geformtes“, „aufgerichtete Form“.
Der Berg wird als etwas gesehen, das durch natürliche Kräfte „geformt“ und „errichtet“ wurde – eine massive, geprägte Gestalt in der Landschaft.
2. جبل (jabala) – formen, prägen
Verbform (Grundbedeutung Form I).
Bedeutet: „etwas formen“, „in eine bestimmte Natur oder Gestalt bringen“. Oft gebraucht für die Schöpfung und Naturprägung von Menschen oder Dingen.
3. جبلة (jibilla) – Natur, angeborene Veranlagung
Substantivische Ableitung → beschreibt die natürliche Anlage, mit der ein Lebewesen „geformt“ wurde.
Bedeutet: natürliche Wesensart oder instinktive Charaktereigenschaft.
4. جُبِلَ (jubila) – wurde geprägt / ist von Natur aus
Passivform: zeigt, dass jemand oder etwas von Natur aus auf eine bestimmte Weise geschaffen/geprägt wurde.
Häufig in klassischen Texten verwendet, um angeborene Eigenschaften zu beschreiben („Er wurde auf Geduld geprägt“).
5. جبلة (jibla) – natürliche Verfassung / Wesen
Ähnlich wie jibilla, oft in leicht abgewandeltem Kontext gebraucht, manchmal poetischer.
Betonung auf dem inneren Bauplan oder der ursprünglichen Natur.
Daraus entstehen Begriffe, die sich auf natürliche Formung oder angeborene Eigenschaften beziehen.
Beispiele:
1. جبل (jabal) – Berg
Wörtlich: „etwas Geformtes“, „aufgerichtete Form“.
Der Berg wird als etwas gesehen, das durch natürliche Kräfte „geformt“ und „errichtet“ wurde – eine massive, geprägte Gestalt in der Landschaft.
2. جبل (jabala) – formen, prägen
Verbform (Grundbedeutung Form I).
Bedeutet: „etwas formen“, „in eine bestimmte Natur oder Gestalt bringen“. Oft gebraucht für die Schöpfung und Naturprägung von Menschen oder Dingen.
3. جبلة (jibilla) – Natur, angeborene Veranlagung
Substantivische Ableitung → beschreibt die natürliche Anlage, mit der ein Lebewesen „geformt“ wurde.
Bedeutet: natürliche Wesensart oder instinktive Charaktereigenschaft.
4. جُبِلَ (jubila) – wurde geprägt / ist von Natur aus
Passivform: zeigt, dass jemand oder etwas von Natur aus auf eine bestimmte Weise geschaffen/geprägt wurde.
Häufig in klassischen Texten verwendet, um angeborene Eigenschaften zu beschreiben („Er wurde auf Geduld geprägt“).
5. جبلة (jibla) – natürliche Verfassung / Wesen
Ähnlich wie jibilla, oft in leicht abgewandeltem Kontext gebraucht, manchmal poetischer.
Betonung auf dem inneren Bauplan oder der ursprünglichen Natur.
وَكَانُوا۟ يَنْحِتُونَ مِنَ ٱلْجِبَالِ بُيُوتًا ءَامِنِينَ
Wakanoo yanhitoona mina aljibali buyootan amineena
Und sie pflegten sich Behausungen in die Berge zu graben zur Sicherheit.
وَأَوْحَىٰ رَبُّكَ إِلَى ٱلنَّحْلِ أَنِ ٱتَّخِذِى مِنَ ٱلْجِبَالِ بُيُوتًۭا وَمِنَ ٱلشَّجَرِ وَمِمَّا يَعْرِشُونَ
Waawha rabbuka ila alnnahli ani ittakhithee mina aljibali buyootan wamina alshshajari wamimma yaAArishoona
Und dein Herr hat der Biene eingegeben: "Baue dir Häuser in den Bergen und in den Bäumen und in den Spalieren, die sie errichten.
وَٱللَّهُ جَعَلَ لَكُم مِّمَّا خَلَقَ ظِلَٰلًۭا وَجَعَلَ لَكُم مِّنَ ٱلْجِبَالِ أَكْنَٰنًۭا وَجَعَلَ لَكُمْ سَرَٰبِيلَ تَقِيكُمُ ٱلْحَرَّ وَسَرَٰبِيلَ تَقِيكُم بَأْسَكُمْ كَذَٰلِكَ يُتِمُّ نِعْمَتَهُۥ عَلَيْكُمْ لَعَلَّكُمْ تُسْلِمُونَ
WaAllahu jaAAala lakum mimma khalaqa thilalan wajaAAala lakum mina aljibali aknanan wajaAAala lakum sarabeela taqeekumu alharra wasarabeela taqeekum basakum kathalika yutimmu niAAmatahu AAalaykum laAAallakum tuslimoona
Und Allah hat euch aus dem, was Er geschaffen, schattenspendende Dinge gemacht; und in den Bergen hat Er euch Obdachstätten gemacht; und Er hat euch Gewänder gemacht, die euch vor Hitze schützen, und Panzerhemden, die euch schützen in euren Kriegen. Also vollendet Er Seine Gnade an euch, daß ihr (Ihm) ergeben sein möchtet.
وَيَسْـَٔلُونَكَ عَنِ ٱلْجِبَالِ فَقُلْ يَنسِفُهَا رَبِّى نَسْفًۭا
Wayasaloonaka AAani aljibali faqul yansifuha rabbee nasfan
Sie werden dich nach den Bergen fragen. Sprich: "Mein Herr wird sie entwurzeln und zerstreuen.
وَتَنْحِتُونَ مِنَ ٱلْجِبَالِ بُيُوتًۭا فَٰرِهِينَ
Watanhitoona mina aljibali buyootan fariheena
Und ihr grabt frohlockend Häuser in die Berge.
أَلَمْ تَرَ أَنَّ ٱللَّهَ أَنزَلَ مِنَ ٱلسَّمَآءِ مَآءًۭ فَأَخْرَجْنَا بِهِۦ ثَمَرَٰتٍۢ مُّخْتَلِفًا أَلْوَٰنُهَا وَمِنَ ٱلْجِبَالِ جُدَدٌۢ بِيضٌۭ وَحُمْرٌۭ مُّخْتَلِفٌ أَلْوَٰنُهَا وَغَرَابِيبُ سُودٌۭ
Alam tara anna Allaha anzala mina alssamai maan faakhrajna bihi thamaratin mukhtalifan alwanuha wamina aljibali judadun beedun wahumrun mukhtalifun alwanuha wagharabeebu soodun
Hast du nicht gesehen, daß Allah Wasser von den Wolken heruntersendet; dann bringen Wir damit Früchte von mannigfachen Farben hervor; und in den Bergen sind weiße und rote Adern, buntfarbige und rabenschwarze;