Wortdetails

ضُحٗى
duhan
am hellen Morgen."
Versposition: 20:59
Wurzel: ضحو (d h w)
Lemma: ضُحًى

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „ضحو“ (d-h-w) bezieht sich auf Helligkeit, Klarheit und Strahlen, oft im Zusammenhang mit dem Sonnenaufgang oder dem Erscheinen von Licht.

Beispiele:
-الضحو (ad-dahw): Helligkeit, Klarheit

-ضاحي (dāḥi): Morgendämmerung, der frühe Morgen

-ضوء (ḍaw’): Licht, Helligkeit
7:98 : 7 ضُحٗى duhanam hellen Morgen,
أَوَأَمِنَ أَهْلُ ٱلْقُرَىٰٓ أَن يَأْتِيَهُم بَأْسُنَا ضُحًۭى وَهُمْ يَلْعَبُونَ
Awa amina ahlu alqura an yatiyahum basuna duhan wahum yalAAaboona
Oder sind die Bewohner (dieser) Städte sicher, daß Unsere Strafe nicht über sie kommt zur Mittagszeit, während sie beim Spiel sind?
20:59 : 8 ضُحٗى duhanam hellen Morgen."
قَالَ مَوْعِدُكُمْ يَوْمُ ٱلزِّينَةِ وَأَن يُحْشَرَ ٱلنَّاسُ ضُحًۭى
Qala mawAAidukum yawmu alzzeenati waan yuhshara alnnasu duhan
(Moses) sprach: "Eure Zusammenkunft sei am Tage des Festes, und lasset die Leute versammelt sein, wenn die Sonne hoch steht."
20:119 : 6 تَضۡحَى tadhaSonnenhitze erleidest."
وَأَنَّكَ لَا تَظْمَؤُا۟ فِيهَا وَلَا تَضْحَىٰ
Waannaka la tathmao feeha wala tadha
Und daß du darin nicht dürsten noch der Sonnenhitze ausgesetzt sein sollst."
79:29 : 4 ضُحَىهَا duhahaseine Morgenhelle
وَأَغْطَشَ لَيْلَهَا وَأَخْرَجَ ضُحَىٰهَا
Waaghtasha laylaha waakhraja duhaha
Und Er machte seine Nacht finster und ließ sein Tageslicht hervorgehen;
79:46 : 9 ضُحَىهَا duhahaseinen (dazugehörigen) Vormittag
كَأَنَّهُمْ يَوْمَ يَرَوْنَهَا لَمْ يَلْبَثُوٓا۟ إِلَّا عَشِيَّةً أَوْ ضُحَىٰهَا
Kaannahum yawma yarawnaha lam yalbathoo illa AAashiyyatan aw duhaha
Am Tage, an dem sie sie schauen (da wird es sein), als hätten sie (in der Welt) nicht länger geweilt als einen Abend oder den Morgen darauf.
91:1 : 2 وَضُحَىهَا waduhahaund ihrer Morgenhelle
وَٱلشَّمْسِ وَضُحَىٰهَا
Waalshshamsi waduhaha
Bei der Sonne und bei ihrem Glanz,
93:1 : 1 وَٱلضُّحَى wal-duhaBei der Morgenhelle
وَٱلضُّحَىٰ
Waaldduha
Beim Vormittage,