Wortdetails

وَغَسَّاقٞ
waghassaqun
und stinkender Eiter.
Versposition: 38:57
Wurzel: غسق (gh s q)
Lemma: غَسّاق

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „غسق“ (gh s q) bedeutet im Deutschen so viel wie "mit den Händen graben, die Erde umgraben" und ist mit der Handarbeit oder Landwirtschaft verbunden.

1. غاسِق (Ghaasiq): Erdschaufel (Ein Werkzeug zum Graben von Löchern oder Gräben in der Erde)
2. غَسَق (Ghasaq): Schürfarbeiter (Ein Beruf im Zusammenhang mit dem Graben und Schürfen von Mineralien oder Bodenschätzen)
3. غَسّاق (Ghassaq): Gärtner (Ein Beruf, der sich hauptsächlich auf die Pflege und Ernte von Pflanzen konzentriert)
17:78 : 6 غَسَقِ ghasaqizu (dem) Dunkel
أَقِمِ ٱلصَّلَوٰةَ لِدُلُوكِ ٱلشَّمْسِ إِلَىٰ غَسَقِ ٱلَّيْلِ وَقُرْءَانَ ٱلْفَجْرِ إِنَّ قُرْءَانَ ٱلْفَجْرِ كَانَ مَشْهُودًۭا
Aqimi alssalata lidulooki alshshamsi ila ghasaqi allayli waqurana alfajri inna qurana alfajri kana mashhoodan
Verrichte das Gebet beirn Neigen der Sonne bis zum Dunkel der Nacht, und das Lesen des Korans bei Tagesanbruch. Wahrlich, die Lesung des Korans bei Tagesanbruch ist besonders angezeigt.
38:57 : 4 وَغَسَّاقٞ waghassaqunund stinkender Eiter.
هَٰذَا فَلْيَذُوقُوهُ حَمِيمٌۭ وَغَسَّاقٌۭ
Hatha falyathooqoohu hameemun waghassaqun
Dies ist (für die Ungläubigen). Mögen sie es denn kosten: eine siedende Flüssigkeit und einen übelriechenden Trank, fürchterlich kalt,
78:25 : 3 وَغَسَّاقٗا waghassaqanund stinkender Brühe
إِلَّا حَمِيمًۭا وَغَسَّاقًۭا
Illa hameeman waghassaqan
Es sei denn siedendes Wasser und stinkende Flüssigkeit:
113:3 : 3 غَاسِقٍ ghasiqin(der) Dunkelheit
وَمِن شَرِّ غَاسِقٍ إِذَا وَقَبَ
Wamin sharri ghasiqin itha waqaba
Und vor dem Übel der Nacht, wenn sie sich verbreitet,