Wortdetails

ٱلدُّعَآءَ
al-du'aa
den Ruf,
Versposition: 27:80
Wurzel: دعو (d A w)
Lemma: دُعاء

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دعو“ (d A w) bedeutet im Deutschen "aufrufen" oder "zum Gebet rufen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- داع (Dāʿ): Ein Muezzin, der zum Gebet ruft.
- داعِي (dāʿī): Ein Anprender oder jemand, der andere zur Religion einlädt.
- دَعا (da'a): Er rief.
- دَعْوَة (da'wa): Die Einladung zur Religion.
- دَعْوَى (da'wy): Das Verbreiten der Religion oder das Aufrufen zum Gebet.
- دُعاء (duʿāʾ): Gebete, Bitte oder Bittgebet.
- يَدَّعُ (yad'u): Er ruft oder lädt ein.

Bitte beachten Sie, dass dies nur einige wenige Beispiele sind und die arabische Wurzel "دعو" viele weitere abgeleitete Begriffe hat.
21:45 : 8 ٱلدُّعَآءَ al-du'aaden Ruf,
قُلْ إِنَّمَآ أُنذِرُكُم بِٱلْوَحْىِ وَلَا يَسْمَعُ ٱلصُّمُّ ٱلدُّعَآءَ إِذَا مَا يُنذَرُونَ
Qul innama onthirukum bialwahyi wala yasmaAAu alssummu aldduAAaa itha ma yuntharoona
Sprich: "Ich warne euch nur mit der Offenbarung." Jedoch die Tauben hören nicht den Ruf, wenn sie gewarnt werden.
27:80 : 8 ٱلدُّعَآءَ al-du'aaden Ruf,
إِنَّكَ لَا تُسْمِعُ ٱلْمَوْتَىٰ وَلَا تُسْمِعُ ٱلصُّمَّ ٱلدُّعَآءَ إِذَا وَلَّوْا۟ مُدْبِرِينَ
Innaka la tusmiAAu almawta wala tusmiAAu alssumma aldduAAaa itha wallaw mudbireena
Du kannst die Toten nicht hörend machen, noch kannst du bewirken, daß die Tauben den Anruf hören, wenn sie den Rücken kehren;
30:52 : 8 ٱلدُّعَآءَ al-du'aaden Ruf,
فَإِنَّكَ لَا تُسْمِعُ ٱلْمَوْتَىٰ وَلَا تُسْمِعُ ٱلصُّمَّ ٱلدُّعَآءَ إِذَا وَلَّوْا۟ مُدْبِرِينَ
Fainnaka la tusmiAAu almawta wala tusmiAAu alssumma aldduAAaa itha wallaw mudbireena
Und du kannst die Toten nicht hörend machen, noch kannst du die Tauben den Ruf hören machen, wenn sie den Rücken kehren,