Wortdetails
ٱضۡرِب
id'rib
"Schlag
Versposition: 2:60
Wurzel: ضرب (d r b)
Lemma: ضَرَبَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „d r b“ (ضرب) bedeutet ursprünglich „schlagen“, „treffen“ oder „einprägen“. Sie verweist auf das Ausüben einer Wirkung – physisch oder metaphorisch. Besonders prägnant ist die übertragene Verwendung im Sinne von „etwas setzen“, „eine Wirkung erzeugen“ oder „ein Beispiel prägen“.
Beispiele:
ضَرَبَ (ḍaraba) – schlagen, treffen
ضَرْب (ḍarb) – Schlag, Art, Weise
ضَرْبُ الْمَثَلِ (ḍarb al-mathal) – ein Gleichnis/ein Beispiel prägen
مَضْرُوب (maḍrūb) – geschlagen, betroffen
مِضْرَب (miḍrab) – Ort oder Werkzeug des Schlagens (z. B. Schläger)
ضَرِيبة (ḍarība) – Steuer, Abgabe (ursprünglich: auferlegter Schlag)
Zusammenfassung:
„d r b“ steht für das Erzeugen von Eindrücken – sei es durch physisches Treffen, durch metaphorische Wirkung oder durch strukturelle Setzungen (wie das Geben von Beispielen oder Festsetzen von Regeln). Die Wurzel ist tief im arabischen Denken verwurzelt und trägt Bedeutungsschichten, die weit über das einfache „Schlagen“ hinausgehen.
Beispiele:
ضَرَبَ (ḍaraba) – schlagen, treffen
ضَرْب (ḍarb) – Schlag, Art, Weise
ضَرْبُ الْمَثَلِ (ḍarb al-mathal) – ein Gleichnis/ein Beispiel prägen
مَضْرُوب (maḍrūb) – geschlagen, betroffen
مِضْرَب (miḍrab) – Ort oder Werkzeug des Schlagens (z. B. Schläger)
ضَرِيبة (ḍarība) – Steuer, Abgabe (ursprünglich: auferlegter Schlag)
Zusammenfassung:
„d r b“ steht für das Erzeugen von Eindrücken – sei es durch physisches Treffen, durch metaphorische Wirkung oder durch strukturelle Setzungen (wie das Geben von Beispielen oder Festsetzen von Regeln). Die Wurzel ist tief im arabischen Denken verwurzelt und trägt Bedeutungsschichten, die weit über das einfache „Schlagen“ hinausgehen.
وَإِذِ ٱسْتَسْقَىٰ مُوسَىٰ لِقَوْمِهِۦ فَقُلْنَا ٱضْرِب بِّعَصَاكَ ٱلْحَجَرَ فَٱنفَجَرَتْ مِنْهُ ٱثْنَتَا عَشْرَةَ عَيْنًۭا قَدْ عَلِمَ كُلُّ أُنَاسٍۢ مَّشْرَبَهُمْ كُلُوا۟ وَٱشْرَبُوا۟ مِن رِّزْقِ ٱللَّهِ وَلَا تَعْثَوْا۟ فِى ٱلْأَرْضِ مُفْسِدِينَ
Waithi istasqa moosa liqawmihi faqulna idrib biAAasaka alhajara fainfajarat minhu ithnata AAashrata AAaynan qad AAalima kullu onasin mashrabahum kuloo waishraboo min rizqi Allahi wala taAAthaw fee alardi mufsideena
Und (gedenket der Zeit) da Moses um Wasser betete für sein Volk und Wir sprachen: "Schlage an den Felsen mit deinem Stab", und zwölf Quellen brachen aus ihm hervor; jeder Stamm kannte seinen Trinkplatz. "Esset und trinket von Allahs Gaben und verübt nicht Unheil auf Erden, indem ihr Unfrieden stiftet."
وَقَطَّعْنَٰهُمُ ٱثْنَتَىْ عَشْرَةَ أَسْبَاطًا أُمَمًۭا وَأَوْحَيْنَآ إِلَىٰ مُوسَىٰٓ إِذِ ٱسْتَسْقَىٰهُ قَوْمُهُۥٓ أَنِ ٱضْرِب بِّعَصَاكَ ٱلْحَجَرَ فَٱنۢبَجَسَتْ مِنْهُ ٱثْنَتَا عَشْرَةَ عَيْنًۭا قَدْ عَلِمَ كُلُّ أُنَاسٍۢ مَّشْرَبَهُمْ وَظَلَّلْنَا عَلَيْهِمُ ٱلْغَمَٰمَ وَأَنزَلْنَا عَلَيْهِمُ ٱلْمَنَّ وَٱلسَّلْوَىٰ كُلُوا۟ مِن طَيِّبَٰتِ مَا رَزَقْنَٰكُمْ وَمَا ظَلَمُونَا وَلَٰكِن كَانُوٓا۟ أَنفُسَهُمْ يَظْلِمُونَ
WaqattaAAnahumu ithnatay AAashrata asbatan omaman waawhayna ila moosa ithi istasqahu qawmuhu ani idrib biAAasaka alhajara fainbajasat minhu ithnata AAashrata AAaynan qad AAalima kullu onasin mashrabahum wathallalna AAalayhimu alghamama waanzalna AAalayhimu almanna waalssalwa kuloo min tayyibati ma razaqnakum wama thalamoona walakin kanoo anfusahum yathlimoona
Wir teilten sie in zwölf Stämme, (gesonderte) Nationen, und Wir offenbarten Moses, als sein Volk von ihm Trank forderte: "Schlage an den Felsen mit deinem Stab." Da entsprangen ihm zwölf Quellen: so kannte jeder Stamm seinen Trinkplatz. Und Wir ließen die Wolken sie überschatten und sandten ihnen Manna und Salwa hinab: "Esset von den guten Dingen, die Wir euch beschert haben." Und sie schädigten nicht Uns, sondern sich selbst haben sie Schaden getan.
فَأَوْحَيْنَآ إِلَىٰ مُوسَىٰٓ أَنِ ٱضْرِب بِّعَصَاكَ ٱلْبَحْرَ فَٱنفَلَقَ فَكَانَ كُلُّ فِرْقٍۢ كَٱلطَّوْدِ ٱلْعَظِيمِ
Faawhayna ila moosa ani idrib biAAasaka albahra fainfalaqa fakana kullu firqin kaalttawdi alAAatheemi
Darauf offenbarten Wir Moses: "Schlage das Meer mit deinem Stab." Und es teilte sich, und jeder Teil war wie ein gewaltiger Berg,