Wortdetails
بِٱلۡغَيۡبِ
bil-ghaybi
im Verborgenen
Versposition: 21:49
Wurzel: غيب (gh y b)
Lemma: غَيْب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „غيب“ (Ghayb) bedeutet "Abwesenheit" oder "Absenz". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre Bedeutung auf Deutsch:
- Ghā'ib (غائِب): "Abwesender, Abwesenheit"
- Ghā'ibah (غائِبَة): "Abwesenheit"
- Ghabat (غَيابَت): "Abwesenheit"
- Ghayb (غَيْب): "Unsichtbarkeit, Verborgenheit"
- Guyub (غُيُوب): "Gruppenabwesenheit, Mangel"
- Yaġtab (يَغْتَب): "vermissen"
Einige Beispiele sind:
1. Deutsche Bedeutung: Verpassen oder verfehlen. Arabisches Wort: Ghā'ibah (غائِبَة)
2. Deutsche Bedeutung: Mangel an etwas haben. Arabisches Wort: Guyub (غُيُوب)
- Ghā'ib (غائِب): "Abwesender, Abwesenheit"
- Ghā'ibah (غائِبَة): "Abwesenheit"
- Ghabat (غَيابَت): "Abwesenheit"
- Ghayb (غَيْب): "Unsichtbarkeit, Verborgenheit"
- Guyub (غُيُوب): "Gruppenabwesenheit, Mangel"
- Yaġtab (يَغْتَب): "vermissen"
Einige Beispiele sind:
1. Deutsche Bedeutung: Verpassen oder verfehlen. Arabisches Wort: Ghā'ibah (غائِبَة)
2. Deutsche Bedeutung: Mangel an etwas haben. Arabisches Wort: Guyub (غُيُوب)
ٱلَّذِينَ يُؤْمِنُونَ بِٱلْغَيْبِ وَيُقِيمُونَ ٱلصَّلَوٰةَ وَمِمَّا رَزَقْنَٰهُمْ يُنفِقُونَ
Allatheena yuminoona bialghaybi wayuqeemoona alssalata wamimma razaqnahum yunfiqoona
Die da glauben an das Ungesehene und das Gebet verrichten und spenden von dem, was Wir ihnen gegeben haben;
ذَٰلِكَ لِيَعْلَمَ أَنِّى لَمْ أَخُنْهُ بِٱلْغَيْبِ وَأَنَّ ٱللَّهَ لَا يَهْدِى كَيْدَ ٱلْخَآئِنِينَ
Thalika liyaAAlama annee lam akhunhu bialghaybi waanna Allaha la yahdee kayda alkhaineena
Dies, damit er (der Aziz) erfahre, daß ich nicht treulos gegen ihn war in (seiner) Abwesenheit und daß Allah den Anschlag der Treulosen nicht gelingen läßt.
ٱلَّذِينَ يَخْشَوْنَ رَبَّهُم بِٱلْغَيْبِ وَهُم مِّنَ ٱلسَّاعَةِ مُشْفِقُونَ
Allatheena yakhshawna rabbahum bialghaybi wahum mina alssaAAati mushfiqoona
Die ihren Herrn fürchten im verborgenen und vor der "Stunde" bangen.
وَقَدْ كَفَرُوا۟ بِهِۦ مِن قَبْلُ وَيَقْذِفُونَ بِٱلْغَيْبِ مِن مَّكَانٍۭ بَعِيدٍۢ
Waqad kafaroo bihi min qablu wayaqthifoona bialghaybi min makanin baAAeedin
Wenn sie zuvor nicht daran geglaubt hatten? Und sie äußern Mutmaßungen von einem fernen Ort aus.
وَلَا تَزِرُ وَازِرَةٌۭ وِزْرَ أُخْرَىٰ وَإِن تَدْعُ مُثْقَلَةٌ إِلَىٰ حِمْلِهَا لَا يُحْمَلْ مِنْهُ شَىْءٌۭ وَلَوْ كَانَ ذَا قُرْبَىٰٓ إِنَّمَا تُنذِرُ ٱلَّذِينَ يَخْشَوْنَ رَبَّهُم بِٱلْغَيْبِ وَأَقَامُوا۟ ٱلصَّلَوٰةَ وَمَن تَزَكَّىٰ فَإِنَّمَا يَتَزَكَّىٰ لِنَفْسِهِۦ وَإِلَى ٱللَّهِ ٱلْمَصِيرُ
Wala taziru waziratun wizra okhra wain tadAAu muthqalatun ila himliha la yuhmal minhu shayon walaw kana tha qurba innama tunthiru allatheena yakhshawna rabbahum bialghaybi waaqamoo alssalata waman tazakka fainnama yatazakka linafsihi waila Allahi almaseeru
Und keine Lasttragende kann die Last einer andern tragen; und wenn eine Schwerbeladene um (Erleichterung) ihrer Last ruft, nichts davon soll getragen werden, und wäre es auch ein Verwandter. Du kannst die allein warnen, die ihren Herrn im geheimen fürchten und das Gebet verrichten. Und wer sich reinigt, der reinigt sich nur zu seinem eigenen Vorteil; und zu Allah soll die Heimkehr sein.
مَّنْ خَشِىَ ٱلرَّحْمَٰنَ بِٱلْغَيْبِ وَجَآءَ بِقَلْبٍۢ مُّنِيبٍ
Man khashiya alrrahmana bialghaybi wajaa biqalbin muneebin
Der den Gnadenreichen fürchtete im geheimen und mit reuigem Herzen (zu Ihm) kam.
إِنَّ ٱلَّذِينَ يَخْشَوْنَ رَبَّهُم بِٱلْغَيْبِ لَهُم مَّغْفِرَةٌۭ وَأَجْرٌۭ كَبِيرٌۭ
Inna allatheena yakhshawna rabbahum bialghaybi lahum maghfiratun waajrun kabeerun
Wahrlich, diejenigen, die ihren Herrn im geheimen fürchten, werden Vergebung und großen Lohn erhalten.