Wortdetails
ٱلۡجِبَالُ
al-jibalu
die Berge
Versposition: 77:10
Wurzel: جبل (j b l)
Lemma: جَبَل
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „j b l“ bedeutet „formen“, „prägen“ oder „erschaffen“.
Daraus entstehen Begriffe, die sich auf natürliche Formung oder angeborene Eigenschaften beziehen.
Beispiele:
1. جبل (jabal) – Berg
Wörtlich: „etwas Geformtes“, „aufgerichtete Form“.
Der Berg wird als etwas gesehen, das durch natürliche Kräfte „geformt“ und „errichtet“ wurde – eine massive, geprägte Gestalt in der Landschaft.
2. جبل (jabala) – formen, prägen
Verbform (Grundbedeutung Form I).
Bedeutet: „etwas formen“, „in eine bestimmte Natur oder Gestalt bringen“. Oft gebraucht für die Schöpfung und Naturprägung von Menschen oder Dingen.
3. جبلة (jibilla) – Natur, angeborene Veranlagung
Substantivische Ableitung → beschreibt die natürliche Anlage, mit der ein Lebewesen „geformt“ wurde.
Bedeutet: natürliche Wesensart oder instinktive Charaktereigenschaft.
4. جُبِلَ (jubila) – wurde geprägt / ist von Natur aus
Passivform: zeigt, dass jemand oder etwas von Natur aus auf eine bestimmte Weise geschaffen/geprägt wurde.
Häufig in klassischen Texten verwendet, um angeborene Eigenschaften zu beschreiben („Er wurde auf Geduld geprägt“).
5. جبلة (jibla) – natürliche Verfassung / Wesen
Ähnlich wie jibilla, oft in leicht abgewandeltem Kontext gebraucht, manchmal poetischer.
Betonung auf dem inneren Bauplan oder der ursprünglichen Natur.
Daraus entstehen Begriffe, die sich auf natürliche Formung oder angeborene Eigenschaften beziehen.
Beispiele:
1. جبل (jabal) – Berg
Wörtlich: „etwas Geformtes“, „aufgerichtete Form“.
Der Berg wird als etwas gesehen, das durch natürliche Kräfte „geformt“ und „errichtet“ wurde – eine massive, geprägte Gestalt in der Landschaft.
2. جبل (jabala) – formen, prägen
Verbform (Grundbedeutung Form I).
Bedeutet: „etwas formen“, „in eine bestimmte Natur oder Gestalt bringen“. Oft gebraucht für die Schöpfung und Naturprägung von Menschen oder Dingen.
3. جبلة (jibilla) – Natur, angeborene Veranlagung
Substantivische Ableitung → beschreibt die natürliche Anlage, mit der ein Lebewesen „geformt“ wurde.
Bedeutet: natürliche Wesensart oder instinktive Charaktereigenschaft.
4. جُبِلَ (jubila) – wurde geprägt / ist von Natur aus
Passivform: zeigt, dass jemand oder etwas von Natur aus auf eine bestimmte Weise geschaffen/geprägt wurde.
Häufig in klassischen Texten verwendet, um angeborene Eigenschaften zu beschreiben („Er wurde auf Geduld geprägt“).
5. جبلة (jibla) – natürliche Verfassung / Wesen
Ähnlich wie jibilla, oft in leicht abgewandeltem Kontext gebraucht, manchmal poetischer.
Betonung auf dem inneren Bauplan oder der ursprünglichen Natur.
وَلَوْ أَنَّ قُرْءَانًۭا سُيِّرَتْ بِهِ ٱلْجِبَالُ أَوْ قُطِّعَتْ بِهِ ٱلْأَرْضُ أَوْ كُلِّمَ بِهِ ٱلْمَوْتَىٰ بَل لِّلَّهِ ٱلْأَمْرُ جَمِيعًا أَفَلَمْ يَا۟يْـَٔسِ ٱلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ أَن لَّوْ يَشَآءُ ٱللَّهُ لَهَدَى ٱلنَّاسَ جَمِيعًۭا وَلَا يَزَالُ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ تُصِيبُهُم بِمَا صَنَعُوا۟ قَارِعَةٌ أَوْ تَحُلُّ قَرِيبًۭا مِّن دَارِهِمْ حَتَّىٰ يَأْتِىَ وَعْدُ ٱللَّهِ إِنَّ ٱللَّهَ لَا يُخْلِفُ ٱلْمِيعَادَ
Walaw anna quranan suyyirat bihi aljibalu aw quttiAAat bihi alardu aw kullima bihi almawta bal lillahi alamru jameeAAan afalam yayasi allatheena amanoo an law yashao Allahu lahada alnnasa jameeAAan wala yazalu allatheena kafaroo tuseebuhum bima sanaAAoo qariAAatun aw tahullu qareeban min darihim hatta yatiya waAAdu Allahi inna Allaha la yukhlifu almeeAAada
Und gäbe es auch einen Koran, durch den Berge versetzt oder die Erde gespalten oder durch den zu den Toten gesprochen werden könnte (sie würden doch nicht an ihn glauben). Nein! Die Sache ruht völlig bei Allah. Haben denn die Gläubigen nicht (längst) erfahren, daß, hätte Allah Seinen Willen erzwungen, Er sicherlich der ganzen Menschheit hätte den Weg weisen können? Und das Unheil wird nicht aufhören, die Ungläubigen zu treffen um dessentwillen, was sie gewirkt, oder sich nahe bei ihren Wohnstätten niederzulassen, bis Allahs Verheißung sich erfüllt. Wahrlich, Allah versäumt die Verheißung nicht.
وَقَدْ مَكَرُوا۟ مَكْرَهُمْ وَعِندَ ٱللَّهِ مَكْرُهُمْ وَإِن كَانَ مَكْرُهُمْ لِتَزُولَ مِنْهُ ٱلْجِبَالُ
Waqad makaroo makrahum waAAinda Allahi makruhum wain kana makruhum litazoola minhu aljibalu
Und sie haben bereits ihre Pläne geplant, aber ihre Pläne sind bei Allah, und wären ihre Pläne derart, daß sie Berge versetzen sollten.
تَكَادُ ٱلسَّمَٰوَٰتُ يَتَفَطَّرْنَ مِنْهُ وَتَنشَقُّ ٱلْأَرْضُ وَتَخِرُّ ٱلْجِبَالُ هَدًّا
Takadu alssamawatu yatafattarna minhu watanshaqqu alardu watakhirru aljibalu haddan
Die Himmel möchten wohl darob zerreißen und die Erde auseinanderbersten und die Berge in Trümmer zusammenstürzen,
وَتَسِيرُ ٱلْجِبَالُ سَيْرًۭا
Wataseeru aljibalu sayran
Und die Berge sich vom Platze bewegen werden.
وَبُسَّتِ ٱلْجِبَالُ بَسًّۭا
Wabussati aljibalu bassan
Und die Berge gänzlich zertrümmert werden,
وَتَكُونُ ٱلْجِبَالُ كَٱلْعِهْنِ
Watakoonu aljibalu kaalAAihni
Und die Berge wie farbige Wollflocken,
يَوْمَ تَرْجُفُ ٱلْأَرْضُ وَٱلْجِبَالُ وَكَانَتِ ٱلْجِبَالُ كَثِيبًۭا مَّهِيلًا
Yawma tarjufu alardu waaljibalu wakanati aljibalu katheeban maheelan
Am Tage, da die Erde und die Berge erbeben und die Berge Haufen von rinnendem Sand werden sollen.
وَإِذَا ٱلْجِبَالُ نُسِفَتْ
Waitha aljibalu nusifat
Und wenn die Berge hinweggeblasen sind
وَسُيِّرَتِ ٱلْجِبَالُ فَكَانَتْ سَرَابًا
Wasuyyirati aljibalu fakanat saraban
Und die Berge schwinden dahin und werden zur Luftspiegelung.
وَإِذَا ٱلْجِبَالُ سُيِّرَتْ
Waitha aljibalu suyyirat
Und wenn die Berge fortgeblasen werden,