وَذَا ٱلنُّونِ إِذ ذَّهَبَ مُغَٰضِبًۭا فَظَنَّ أَن لَّن نَّقْدِرَ عَلَيْهِ فَنَادَىٰ فِى ٱلظُّلُمَٰتِ أَن لَّآ إِلَٰهَ إِلَّآ أَنتَ سُبْحَٰنَكَ إِنِّى كُنتُ مِنَ ٱلظَّٰلِمِينَ
Watha alnnooni ith thahaba mughadiban fathanna an lan naqdira AAalayhi fanada fee alththulumati an la ilaha illa anta subhanaka innee kuntu mina alththalimeena
Und (auch) dem Mann mit dem Fisch', als er erzürnt wegging. Da meinte er, Wir würden ihm nicht (den Lebensunterhalt) bemessen. Dann rief er in den Finsternissen: "Es gibt keinen Gott außer Dir! Preis sei Dir! Gewiß, ich gehöre zu den Ungerechten."
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَذَا | wadha | Und (der) Besitzer | |
2 | ٱلنُّونِ | al-nuni | des Fisches, | نون |
3 | إِذ | idh | als | |
4 | ذَّهَبَ | dhahaba | er wegging | ذهب |
5 | مُغَضِبٗا | mughadiban | erzürnt. | غضب |
6 | فَظَنَّ | fazanna | Da meinte er, | ظنن |
7 | أَن | an | dass | |
8 | لَّن | lan | nicht würden | |
9 | نَّقۡدِرَ | naqdira | wir bemessen | قدر |
10 | عَلَيۡهِ | alayhi | ihn. | |
11 | فَنَادَى | fanada | Dann rief er | ندي |
12 | فِي | fi | in | |
13 | ٱلظُّلُمَتِ | al-zulumati | den Finsternissen, | ظلم |
14 | أَن | an | dass: | |
15 | لَّآ | la | "Nicht | |
16 | إِلَهَ | ilaha | (gibt es) einen Gott, | اله |
17 | إِلَّآ | illa | außer | |
18 | أَنتَ | anta | dir. | |
19 | سُبۡحَنَكَ | sub'hanaka | Preis sei dir. | سبح |
20 | إِنِّي | inni | Wahrlich, ich | |
21 | كُنتُ | kuntu | bin | كون |
22 | مِنَ | mina | von | |
23 | ٱلظَّلِمِينَ | al-zalimina | den Ungerechten." | ظلم |
Übersetzungen
Und Du-n-Nun ging im Zorn hinweg und war überzeugt, daß Wir ihn nie in Betrübnis bringen würden; und da rief er in der dichten Finsternis: "Es ist kein Gott außer Dir. Gepriesen seist Du Ich bin wahrlich einer der Frevler gewesen."
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Und (erwähne) den Mann mit dem Fisch. Als er erzürnt wegging und meinte, Wir könnten ihn nicht überwältigen. Und er rief in den Finsternissen: «Es gibt keinen Gott außer Dir. Preis sei Dir! Ich war einer von denen, die Unrecht tun.»
Adel Theodor Khoury
|
Und (gedenke) Dhulnuns (Jonas), da er im Zorn hinwegging und überzeugt war, daß Wir ihn nie in Betrübnis bringen würden, und er rief in der dichten Finsternis: "Es gibt keinen Gott außer Dir. Heilig bist Du! Ich bin fürwahr einer der Frevler gewesen."
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Gedenke des Zu n-Nûn (Jonas), der erzürnt über sein Volk aus eigener Entscheidung von ihm fortging. Er glaubte, Wir würden ihn nicht belangen. Da fand er sich in Finsternis (im Leib des Wals) und rief Uns an: "Es gibt keinen Gott außer Dir. Erhaben bist Du. Ich bin einer der Ungerechten."
Al-Azhar Universität
|
Ebenfalls Dhan-nun, als er wütend fortging und dachte, daß WIR ihm dies nicht bestimmen werden, dann rief er in den Finsternissen: "Es gibt keine Gottheit außer Dir, gepriesen-erhaben bist DU, ich gehörte gewiß zu den Unrecht- Begehenden."
Amir Zaidan
|
Und (auch) dem Mann mit dem Fisch', als er erzürnt wegging. Da meinte er, Wir würden ihm nicht (den Lebensunterhalt) bemessen. Dann rief er in den Finsternissen: "Es gibt keinen Gott außer Dir! Preis sei Dir! Gewiß, ich gehöre zu den Ungerechten."
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Erinnere dich auch des Dhulnun (Jonas, der Fischbewohner), wie er im Grimm sich entfernte und glaubte, dass wir nun keine Macht mehr über ihn hätten. Und er flehte in der Finsternis: Es gibt außer dir keinen Gott; Lob und Preis sei dir! Wahrlich, ich war ein Sünder.
Lion Ullmann (1865)
|
Und Zu‘n-Nûn, da er erzürnt fortging und wähnte, wir hätten keine Macht über ihn. Und er rief in den Finsternissen: „Es gibt keinen Gott außer dir! Preis dir! Ich war einer der Sünder!“
Max Henning
|
"Und (weiter) der mit dem Fisch. (Damals) als er zornig wegging und meinte, wir hätten keine Gewalt über ihn. (Schließlich verschlang ihn der Fisch.) Und er rief in der Finsternis: ""Es gibt keinen Gott außer dir. Gepriesen seist du! (Wie konnte ich meinen, mich deinem Zugriff entziehen zu können!) Ich war einer von den Frevlern."""
Rudi Paret
|
# | Wort | Translit. | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | وَذَا | wadha | Und (der) Besitzer | |
2 | ٱلنُّونِ | al-nuni | des Fisches, | نون |
3 | إِذ | idh | als | |
4 | ذَّهَبَ | dhahaba | er wegging | ذهب |
5 | مُغَضِبٗا | mughadiban | erzürnt. | غضب |
6 | فَظَنَّ | fazanna | Da meinte er, | ظنن |
7 | أَن | an | dass | |
8 | لَّن | lan | nicht würden | |
9 | نَّقۡدِرَ | naqdira | wir bemessen | قدر |
10 | عَلَيۡهِ | alayhi | ihn. | |
11 | فَنَادَى | fanada | Dann rief er | ندي |
12 | فِي | fi | in | |
13 | ٱلظُّلُمَتِ | al-zulumati | den Finsternissen, | ظلم |
14 | أَن | an | dass: | |
15 | لَّآ | la | "Nicht | |
16 | إِلَهَ | ilaha | (gibt es) einen Gott, | اله |
17 | إِلَّآ | illa | außer | |
18 | أَنتَ | anta | dir. | |
19 | سُبۡحَنَكَ | sub'hanaka | Preis sei dir. | سبح |
20 | إِنِّي | inni | Wahrlich, ich | |
21 | كُنتُ | kuntu | bin | كون |
22 | مِنَ | mina | von | |
23 | ٱلظَّلِمِينَ | al-zalimina | den Ungerechten." | ظلم |