ضَرَبَ ٱللَّهُ مَثَلًا عَبْدًۭا مَّمْلُوكًۭا لَّا يَقْدِرُ عَلَىٰ شَىْءٍۢ وَمَن رَّزَقْنَٰهُ مِنَّا رِزْقًا حَسَنًۭا فَهُوَ يُنفِقُ مِنْهُ سِرًّۭا وَجَهْرًا هَلْ يَسْتَوُۥنَ ٱلْحَمْدُ لِلَّهِ بَلْ أَكْثَرُهُمْ لَا يَعْلَمُونَ
Daraba Allahu mathalan AAabdan mamlookan la yaqdiru AAala shayin waman razaqnahu minna rizqan hasanan fahuwa yunfiqu minhu sirran wajahran hal yastawoona alhamdu lillahi bal aktharuhum la yaAAlamoona
Allah prägt das Gleichnis eines leibeigenen Dieners, der über nichts Macht hat, und jemandes, dem Wir von Uns her eine schöne Versorgung gewährt haben, so daß er davon heimlich und offen ausgibt. Sind sie (etwa) gleich? (Alles) Lob gehört Allah! Nein! Vielmehr wissen die meisten von ihnen nicht.
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | ۞ضَرَبَ | daraba | Prägt | ضرب |
2 | ٱللَّهُ | al-lahu | Allah | اله |
3 | مَثَلًا | mathalan | eine Gleichnis | مثل |
4 | عَبۡدٗا | abdan | eines Dieners, | عبد |
5 | مَّمۡلُوكٗا | mamlukan | leibeigenen | ملك |
6 | لَّا | la | nicht | |
7 | يَقۡدِرُ | yaqdiru | hat er Macht | قدر |
8 | عَلَى | ala | über | |
9 | شَيۡءٖ | shayin | etwas | شيا |
10 | وَمَن | waman | und wen | |
11 | رَّزَقۡنَهُ | razaqnahu | wir haben ihn versorgt | رزق |
12 | مِنَّا | minna | von uns | |
13 | رِزۡقًا | riz'qan | Versorgung, | رزق |
14 | حَسَنٗا | hasanan | gute | حسن |
15 | فَهُوَ | fahuwa | so er | |
16 | يُنفِقُ | yunfiqu | gewährt | نفق |
17 | مِنۡهُ | min'hu | von ihm | |
18 | سِرّٗا | sirran | heimlich | سرر |
19 | وَجَهۡرًاۖ | wajahran | und öffentlich. | جهر |
20 | هَلۡ | hal | Sind | |
21 | يَسۡتَوُۥنَۚ | yastawuna | sie gleich? | سوي |
22 | ٱلۡحَمۡدُ | al-hamdu | Alles Lob | حمد |
23 | لِلَّهِۚ | lillahi | (ist für) Allah. | اله |
24 | بَلۡ | bal | Vielmehr | |
25 | أَكۡثَرُهُمۡ | aktharuhum | (sind) die meisten von ihnen | كثر |
26 | لَا | la | nicht | |
27 | يَعۡلَمُونَ | ya'lamuna | am wissen. | علم |
Übersetzungen
Allah gibt (euch) das Gleichnis (von zwei Männern) an die Hand: von einem Sklaven, einem Leibeigenen, der über nichts Gewalt hat, und von einem (Freien), den Wir Selbst reichlich versorgt haben, und der davon im Verborgenen und offenkundig spendet. Sind diese gleich? Preis sei Allah! Doch die meisten von ihnen wissen es nicht.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Gott führt als Gleichnis einen leibeigenen Sklaven an, der über nichts Gewalt hat, und einen, dem Wir von uns her einen schönen Lebensunterhalt beschert haben, so daß er davon geheim und offen spendet. Sind sie etwa gleich? Lob sei Gott! Aber die meisten von ihnen wissen nicht Bescheid.
Adel Theodor Khoury
|
Allah gibt (euch) das Gleichnis an die Hand von einem Sklaven, einem Leibeigenen, dieweil er über nichts Gewalt hat; und von einem (Freien), den Wir Selbst reichlich versorgt haben, und er spendet davon im verborgenen und öffentlich. Sind diese gleich? Preis sei Allah! Doch die meisten von ihnen wissen es nicht.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Gott führt das Gleichnis eines Leibeigenen an, der über nichts verfügt, und einem Freien, dem Wir aus Unserer Gabenfülle schöne Güter gewährt haben, wovon er öffentlich und im Verborgenen spendet. Sind beide etwa gleich? Gepriesen sei Gott! Die meisten Menschen aber wissen nicht.
Al-Azhar Universität
|
ALLAH prägte ein Gleichnis eines leibeigenen Sklaven, der nichts vermag, und desjenigen, dem WIR von Uns schönes Rizq gewährten, von dem er heimlich und offenkundig gibt, sind beide etwa gleich?! Alhamdulillah: Alles Lob gebührt ALLAH! Nein, sondern die meisten von ihnen wissen nicht.
Amir Zaidan
|
Allah prägt das Gleichnis eines leibeigenen Dieners, der über nichts Macht hat, und jemandes, dem Wir von Uns her eine schöne Versorgung gewährt haben, so daß er davon heimlich und offen ausgibt. Sind sie (etwa) gleich? (Alles) Lob gehört Allah! Nein! Vielmehr wissen die meisten von ihnen nicht.
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Gott stellt hierüber folgendes Gleichnis auf: Ein Sklave, der über nichts Gewalt hat, und ein freier Mann, den wir mit allem Guten versorgt haben und der davon geheim und öffentlich Almosen gibt, sind beide einander gleich? Gott bewahre! Doch die meisten Menschen sehen das nicht ein.
Lion Ullmann (1865)
|
Ein Gleichnis macht Allah: Ein leibeigener Sklave, der über nichts Gewalt hat, und jemand, den wir mit schöner Versorgung versorgten, und der davon spendet insgeheim und öffentlich, sind diese einander gleich? Gelobt sei Allah! Jedoch verstehen es die meisten Menschen nicht.
Max Henning
|
Allah hat (seinerseits) ein Gleichnis geprägt von einem leibeigenen Sklaven, der über nichts Gewalt hat (um darüber zu verfügen), und von einem (aus dem Stand der Freien), dem wir (aus dem Schatz unserer Gnade) einen schönen Unterhalt beschert haben, und der nun davon geheim oder offen Spenden gibt. Sind sie (etwa) gleich (zusetzen)? (Nein!) Lob sei Allah! Aber die meisten von ihnen wissen (es) nicht.
Rudi Paret
|
# | Wort | Translit. | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | ۞ضَرَبَ | daraba | Prägt | ضرب |
2 | ٱللَّهُ | al-lahu | Allah | اله |
3 | مَثَلًا | mathalan | eine Gleichnis | مثل |
4 | عَبۡدٗا | abdan | eines Dieners, | عبد |
5 | مَّمۡلُوكٗا | mamlukan | leibeigenen | ملك |
6 | لَّا | la | nicht | |
7 | يَقۡدِرُ | yaqdiru | hat er Macht | قدر |
8 | عَلَى | ala | über | |
9 | شَيۡءٖ | shayin | etwas | شيا |
10 | وَمَن | waman | und wen | |
11 | رَّزَقۡنَهُ | razaqnahu | wir haben ihn versorgt | رزق |
12 | مِنَّا | minna | von uns | |
13 | رِزۡقًا | riz'qan | Versorgung, | رزق |
14 | حَسَنٗا | hasanan | gute | حسن |
15 | فَهُوَ | fahuwa | so er | |
16 | يُنفِقُ | yunfiqu | gewährt | نفق |
17 | مِنۡهُ | min'hu | von ihm | |
18 | سِرّٗا | sirran | heimlich | سرر |
19 | وَجَهۡرًاۖ | wajahran | und öffentlich. | جهر |
20 | هَلۡ | hal | Sind | |
21 | يَسۡتَوُۥنَۚ | yastawuna | sie gleich? | سوي |
22 | ٱلۡحَمۡدُ | al-hamdu | Alles Lob | حمد |
23 | لِلَّهِۚ | lillahi | (ist für) Allah. | اله |
24 | بَلۡ | bal | Vielmehr | |
25 | أَكۡثَرُهُمۡ | aktharuhum | (sind) die meisten von ihnen | كثر |
26 | لَا | la | nicht | |
27 | يَعۡلَمُونَ | ya'lamuna | am wissen. | علم |