مَرَجَ ٱلْبَحْرَيْنِ يَلْتَقِيَانِ
Maraja albahrayni yaltaqiyani
Er hat den beiden Meeren freien Lauf gelassen; sie treffen aufeinander,
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | مَرَجَ | maraja | Er hat freien Lauf gelassen | مرج |
2 | ٱلۡبَحۡرَيۡنِ | al-bahrayni | den beiden Meeren, | بحر |
3 | يَلۡتَقِيَانِ | yaltaqiyani | sie treffen aufeinander | لقي |
Übersetzungen
Er hat den beiden Gewässern, die einander begegnen, freien Lauf gelassen.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Er hat die beiden Meere zugleich entstehen lassen, die zusammentreffen,
Adel Theodor Khoury
|
Er hat freien Lauf gelassen den beiden Gewässern, die (einst) einander begegnen werden.
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
Er ließ beide Gewässer (das Süßwasser und das Salzwasser) fließen und einander begegnen,
Al-Azhar Universität
|
ER ließ beide Meere aufeinandertreffen,
Amir Zaidan
|
Er hat den beiden Meeren freien Lauf gelassen; sie treffen aufeinander,
F. Bubenheim und N. Elyas
|
Die beiden Meere hat er frei gelassen, damit sie sich begegnen,
Lion Ullmann (1865)
|
Losgelassen hat er die beiden Gewässer, die sich begegnen.
Max Henning
|
Er hat die beiden großen Wasser (al-bahraini) strömen lassen (maradscha), die (an der Mündung der Flüsse ins Meer) zusammentreffen,
Rudi Paret
|
# | Wort | Translit. | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | مَرَجَ | maraja | Er hat freien Lauf gelassen | مرج |
2 | ٱلۡبَحۡرَيۡنِ | al-bahrayni | den beiden Meeren, | بحر |
3 | يَلۡتَقِيَانِ | yaltaqiyani | sie treffen aufeinander | لقي |