بِأَكْوَابٍۢ وَأَبَارِيقَ وَكَأْسٍۢ مِّن مَّعِينٍۢ
Biakwabin waabareeqa wakasin min maAAeenin
mit Trinkschalen und Krügen und einem Becher aus einem Quell -,
Wörter
# | Wort | Transliteration | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | بِأَكۡوَابٖ | bi-akwabin | mit Trinkschalen | كوب |
2 | وَأَبَارِيقَ | wa-abariqa | und Krügen | برق |
3 | وَكَأۡسٖ | wakasin | und Becher | كاس |
4 | مِّن | min | aus | |
5 | مَّعِينٖ | ma'inin | einem Quell, | عين |
Übersetzungen
mit Bechern und Krü gen aus einer fließenden Quelle.
Abu Rida Muhammad ibn Ahmad ibn Rassoul
|
Mit Humpen und Krügen und einem Becher aus einem Quell,
Adel Theodor Khoury
|
Mit Bechern und Krügen und Trinkschalen (gefüllt) aus einem fließenden Born -
Ahmadiyya Muslim Jamaat
|
mit Krügen und Kannen und einem Becher, der an den Quellen des Paradieses gefüllt wird.
Al-Azhar Universität
|
mit Bechern, Krügen und Trinkschalen aus (einer) Weinquelle.
Amir Zaidan
|
mit Trinkschalen und Krügen und einem Becher aus einem Quell -,
F. Bubenheim und N. Elyas
|
um sie herumgehen mit Bechern, Kelchen und Schalen fließenden Weines,
Lion Ullmann (1865)
|
mit Kelchen und Krügen und einem Becher gefüllt von einer fließenden Quelle.
Max Henning
|
mit Humpen (akwaab) und Kannen (voll Wein) und einem Becher (voll) von Quellwasser (zum Beimischen),
Rudi Paret
|
# | Wort | Translit. | Bedeutung | Wurzel |
---|---|---|---|---|
1 | بِأَكۡوَابٖ | bi-akwabin | mit Trinkschalen | كوب |
2 | وَأَبَارِيقَ | wa-abariqa | und Krügen | برق |
3 | وَكَأۡسٖ | wakasin | und Becher | كاس |
4 | مِّن | min | aus | |
5 | مَّعِينٖ | ma'inin | einem Quell, | عين |